|
|
Seite bearbeitet August 2023 |
|
Kontakt |
|
|
|
Programmübersicht |
|
|
|
Bestelltext |
|
|
|
|
Handbücher |
Beispieleingaben |
|
|
Allg. Erläuterungen |
|
|
|
|
|
|
weiterführende Detailinformationen |
|
|
|
grafisches Eingabemodul ....... |
|
|
|
Ergebnisvisualisierung ............ |
|
|
|
Drucklistengestaltung ............. |
|
|
|
|
Farbausgabe .......................... |
|
|
|
Schnittgrößenexport .............. |
|
|
|
|
|
Infos auf dieser Seite |
... als pdf |
|
|
|
|
Eingabeoberfläche .................. |
|
|
|
Leistungsumfang .................... |
|
|
|
Stichwortverzeichnis .............. |
|
|
|
|
|
Druckdokumente .................... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4H-NISI unterstützt EC 2, EC 3, EC 5, DIN 1052:2008, DIN 1045-1 und DIN 18800 |
Für Nachrechnungen werden weiterhin die Vorgängernormen
DIN 1045 '88 und DIN 1052 '88 bereitgestellt. |
|
|
Bemessung/Nachweise für alle genannten Werkstoffe im
Lieferumfang enthalten |
|
|
die Werkstoffe Stahl, Stahlbeton und Holz können im Tragwerk
in beliebiger Kombination gemischt werden |
|
|
die zum Lieferumfang gehörenden Handbücher mit Beispieleingaben,
allgemeinen Erläuterungen und zum Nachweiskonzept reduzieren
die Einarbeitung in das Programm auf ein Minimum |
Die grafische Eingabe von 4H-NISI ist
mit einigen wenigen grundlegenden Erläuterungen intuitiv
bedienbar. |
|
|
4H-NISI besitzt seine Stärken in den nichtlinearen
Berechnungsmodi. |
Neben der gewöhnlichen Theorie II. Ordnung
sind dies die werkstofflichen Nichtlinearitäten |
|
im Stahlbau die Fließgelenktheorie (Traglastverfahren n. DIN 18800) und |
|
im Stahlbetonbau die volle Theorie II. Ordnung
mit Ermittlung der effektiven
Steifigkeiten am gerissenen Querschnitt |
|
|
|
die Werkstoffnichtlinearitäten sind im Stahlbau auf Grund
nicht vorhandener oder nicht zugelassener Interaktionsbeziehungen
der Schnittgrößen an Berechnungen ebener Stabtragwerke
gebunden. |
Die Berücksichtigung effektiver Steifigkeiten im Stahlbetonbau
mit den daraus resultierenden Umlagerungen am Gesamtsystem führt
bereits bei ebenen Tragwerken oft zu anschaulich nicht mehr
erfassbaren Ergebnissen. |
Abgesehen vom wesentlich höheren Eingabeaufwand an einem
räumlichen System erscheint es aus diesem
Grunde sinnvoll, auch dieses Berechnungsverfahren auf ebene
Tragwerke zu beschränken. |
|
|
4H-NISI berechnet Mischsysteme aus den o.g. Werkstoffen. |
Hierbei kann eine Werkstoffnichtlinearität hinzugeschaltet
werden, so dass zusätzlich entweder Stahlbetonstäbe
im Zustand II oder Stahlstäbe nach dem Traglastverfahren
berechnet werden. |
Weiterhin können mit 4H-NISI Systemnichtlinearitäten
als Ausfall von Druckstäben oder Zugfederausschaltungen
bei Linienbettungen berücksichtigt werden. |
|
|
Endergebnis der Berechnung mit 4H-NISI sind Spannungen,
Ausnutzungsgrade und As-Werte. |
Zwischen- und Einzelergebnisse werden sowohl für die
grafische Visualisierung als auch für das
Druckdokument bereitgestellt. |
|
|
Bei Berechnungen nach dem Traglastverfahren werden die sich
einstellenden Fließgelenke selbstverständlich
vom Programm automatisch ermittelt. |
Wenn sich im Verlauf der Iteration ein entsprechender Zustand
ergibt, können sich die Fließgelenke auch
wieder schließen. |
|
|
|
jüngere Programmerweiterungen |
|
|
|
|
Schnitt- und Lagergrößen werden an pcae-Detailnachweisprogramme übergeben. |
Neben den EC3-Stahlbau- und den EC5-Holzbauprogrammen wird auch das Fundamentprogramm bestückt. |
|
|
|
|
Der Profilmanager 2.0 enthält über 5300 Profile, zu denen u.A. auch warm- und
kaltgefertigte Profile gehören. |
|
|
|
Unterstützung des neuen 4H-QUER-Programms |
|
Die neue 4H-QUER-Version unterstützt neben einer sehr genauen Profilbeschreibung
auch mehrteilige,
gespreizte Querschnitte, wobei immer zu beachten ist, dass 4H-NISI
ein ebenes Stabwerksberechnungs-
programm ist. |
|
|
|
benutzereigene Anmerkungen an div. Stellen der Druckliste |
|
An bestimmten Einschubstellen können vom Benutzer individuelle Textbausteine in die Druckliste
eingefügt werden. |
|
|
|
|
Die Stahlwerkstoffkenndaten können frei definiert werden. |
|
|
|
|
wahlweise für SUV, AG, Norddeutsche Tiefebene, Erdbeben bei linearen Eurocode-Nachweisen |
Neben der automatischen Erzeugung der Überlagerungsvorschrift für die ständige u. vorübergehende Bemessungssituation werden jetzt Automatiken angeboten für |
|
die außergewöhnliche Bemessungssituation |
|
|
den Sonderfall Norddeutsche Tiefebene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn mehrere Stäbe, die einen geraden Linienzug bilden, ausgewählt sind, kann eine veränderliche Last
über die gesamte Stabkette gelegt werden. |
Die benutzerseitige Ermittlung von Zwischenwerten entfällt. |
|
|
|
|
Neben den bisherigen Holzgüten stehen jetzt auch zur Verfügung |
|
|
|
Furnierschichtholz Baubuche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachweis gegen Biegeknicken aus der Systemebene heraus nach dem Ersatzstabverfahren gemäß EC 3, 6.3.1 |
|
|
|
|
|
|
|
Die im Folgenden aufgelisteten Detailnachweisprogramme können bis zu 1.000 Lastkombinationen aus
dem Stabwerksprogrammen 4H-NISI importieren, so dass alle im Tragwerk vorhandenen gleichartigen
Nachweisorte in einem Rutsch abgearbeitet werden können. |
|
Gegenwärtig besitzen die nachfolgend aufgeführten Detailnachweisprogramme in der jeweils
aktuellen Version eine Importfunktion. Die Links weisen auf jeweilige Detailinformationen. |
|
|
Stahlbau |
|
|
|
|
4H-EC3BL, Beul- u. Querschnittsklasse 4-Nachweise |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4H-EC3LK, Lasteinltg. Kranbahn /Trägerkreuzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4H-EC3FK, Knotenblech freie Anschlusskonfiguration |
|
|
|
|
|
|
|
4H-EC3IS, Typisierter IS,IW,IG,IK-Anschluss |
|
|
|
|
|
|
|
4H-EC3TT, Biegestoß thermische Trennschicht |
|
|
|
|
|
Stahlbetonbau |
|
|
|
|
Grundbau |
|
|
|
|
|
|
|
|
Holzbau |
|
|
|
|
|
|
|
|
4H-HKPUM, Knotenpunkt Stahl- / Alubleche |
|
|
|
|
|
|
|
Ausführliche Informationen zum Export können dem DTE®-Schnittgrößenexport entnommen werden. |
|
|
Die programmspezifischen Importwerkzeuge transformieren die Stabwerksergebnisse automatisch in die im aufnehmenden Detailnachweisprogramm maßgebenden Koordinatensystemrichtungen mit den zugehörigen Vorzeichendefinitionen. |
|
|
Hierdurch werden Fehler z.B.
in der manuellen Umsetzung auf die EC3-Vorzeichendefinitionen ausgeschlossen. |
|
|
|
Durch Definition entspr. vieler Exportpunkte können alle gleichartig auszuführenden Anschlüsse innerhalb des berechneten Stabtragwerks in einem Arbeitsgang nachgewiesen werden. |
Das Importwerkzeug eliminiert alle identischen Schnitt- u. Lagergrößenkombinationen und reduziert damit
automatich den Rechenaufwand. |
|
|
|
Eurocodes und Nationale Anhänge |
|
Die EC-Standardparameter (Empfehlungen ohne
nationalen Bezug) wie auch die Parameter der zugehörigen
deutschen
Nationalen Anhänge (NA-DE) gehören grundsätzlich zum Lieferumfang der pcae-Software. |
Zum
Lieferumfang gehört zudem ein Werkzeug, mit dem sogenannte nationale Anwendungsdokumente
(NADs)
erstellt und verwaltet werden. Hiermit können benutzerseits weitere Nationale Anhänge anderer Nationen erstellt werden. |
Weiterführende Informationen zum Werkzeug. |
|
|
|
|
|
|
Räumliche Stabtragwerke ...... |
|
|
|
verstärkter Holzträger ........... |
|
|
|
|
|
|
Pult- / Satteldach ................... |
|
|
|
zusammengesetzter Holztr. |
|
|
|
einfacher Durchlaufträger ..... |
|
|
|
|
|
Stahlbetonträger .................... |
|
|
|
Stahlträger / -stütze .............. |
|
|
|
Stahlbetonstütze ................... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild vergrößern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4H-NISI verfügt über
ein Grafisches Eingabenodul mit sofortiger visueller Kontrolle
der Eingabe |
|
|
die Eingabedaten werden auf Plausibilität kontrolliert |
|
|
grafische und tabellarische Erzeugung von Knoten, Stäben
und Lasten |
|
|
durch Angabe von Faktoren können neue Lastfälle
aus Lastbildern bestehender Lastfälle zusammengesetzt
werden |
|
|
Definition von Stabgruppen und Stabzügen, die in
Ein- und Ausgabe gemeinsam verwaltet werden |
|
|
automatische Bildung der Extremierungen und Lastkollektive
unter Berücksichtigung der zugehörigen
Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerte |
|
|
Menüfunktionen sind weitgehend auf Buttons gelegt
(Zoomen, Löschen ..) |
|
|
schnelle Umschaltung auf andere Lastfälle über
spezielle Buttons |
|
|
Doppelklick-Funktion zur schnellen Objektbearbeitung
(Knoten, Stäbe, Lastbilder...) |
|
|
horizontales und vertikales Scrollen bei Ausschnittdarstellung |
|
|
Modellierung am Einzelstab (Teilen, Verschieben, Löschen...) |
|
|
Baumansicht der Einzelelemente des bearbeiteten Bauteils |
|
|
Definition von Detailnachweispunkten: Knoten und Stabpunkte
mit detaillierten Informationen aller geführten Nachweise
und Ergebnisse (mit Faktorisierung der Bildungslastfälle) |
|
|
|
|
|
|
4H-NISI berechnet Stabwerke aus
Stahl, Stahlbeton und Holz |
|
|
die Materialien können innerhalb eines Tragwerks
beliebig gemischt werden |
|
|
|
|
|
|
lineare Berechnung n. Elastizitätstheorie
I. Ordnung |
|
|
nichtlineare Berechnung n. Th. II. Ord. |
|
Stahlbau: Traglastverfahren mit Berücksichtigung
der plastischen Querschnitts- und Systemreserven |
|
Stahlbetonbau: effektive Steifigkeiten im (gerissenen)
Zustand II |
|
Zugfederausschaltung bei gebetteten Stäben
(klaffende Fuge) |
|
Druckstabausfall (Stäbe können nur Zugkräfte
übertragen) |
|
|
|
|
|
|
|
können konstant oder gevoutet sein |
|
Stahlbeton |
Rechteck, Plattenbalken, Doppel-T,
Kreis |
|
Stahlbau |
Profilmanager mit über 5300 Profile, zu denen u.A. auch warm- und
kaltgefertigte Profile gehören |
|
|
zehn typisierte Querschnitte (Kasten, Flacheisen,
Kreisvollquerschnitt, doppelstegiger Plb. ...) |
|
Holzbau |
Rechteck, Plattenbalken, Doppel-T, Kreis |
|
|
|
allgemeine Querschnittswertevorgabe |
|
|
beliebige Querschnittsgeometrie bei Installation des
Programms 4H-QUER |
|
|
|
|
|
|
an EC angepasstes Nachweiskonzept mit Einarbeitung der Teilsicherheitsbeiwerte (günstig,
ungünstig...) |
|
|
automatische Bildung der Lastkombinationen unter Berücksichtigung
der zugehörigen Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerte |
|
|
ein Handbuch erläutert die Überlagerungskonzepte
der neuen Normen, so dass sich der Praktiker schnell mit
der neuen Materie vertraut machen kann |
|
|
|
|
|
|
Ergebnis der Berechnung sind Spannungen
für Stahl- und Holzquerschnitte und die erforderliche
Bewehrung für
Stahlbetonquerschnitte (Biegebemessung, Schub, Riss, Schwingbreite/Ermüdung,
Knicksicherheit, Durchbiegung) |
|
|
|
|
Ausgabedokument und Drucklistengestaltung |
|
|
|
|
|
|
individuell gestalteter Druckausgabeumfang
über Tabellen und Grafiken |
|
|
Reduktion des Ausgabeumfanges auf den vom Benutzer gewünschten
Umfang; individuelle An- und Abwahl
der Ergebnisausgabe |
|
|
getrennte Ansprache der Ergebnisse aus Lastfällen,
Lastkollektiven, Extremierungen und Nachweisen |
|
|
Auswahl zwischen Tabellen- und Grafikausgabe der Einzelergebnisse
(Schnittgrößen, Spannungen, As-Werte ...) |
|
|
Stabauswahl, Gruppen- und Stabzugdefinitionen aus der
Eingabe können angesprochen werden |
|
|
Einstellung der Ausgabeform der Stabtabellen (weg von
den Zehntelspunkten), Randwerte, Extremalwerte, Zwischenwerte |
|
|
optimierte Auswahl oder alle Zwischenwerte. Ausdrucksgrenzen
über Prozentwerte oder Angabe von
Absolutwerten |
|
|
|
|
|
|
|
|
die Visualisierung merkt sich die individuell vorgenommenen
Einstellungen und berücksichtigt diese bei späteren
Aufrufen des Bauteils |
|
|
Ausgabe am Gesamtsystem, als Tabellen und Liniengrafiken |
Gruppen und Stabzugdefinitionen aus der Eingabe werden
auch hier bereitgestellt |
|
|
die Funktionalität ist zusätzlich auf Buttons
gelegt, so dass die Ergebnisauswahl beschleunigt wird |
|
|
Scrollen in horizontaler und vertikaler Richtung bei
Anwendung der Zoomfunktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
grafisches
Eingabemodul .................... |
|
|
|
|
|
Allgemeines ......................... |
|
|
|
Eingabeoberfläche ............... |
|
|
|
Modellierung ........................ |
|
|
|
statisches System ............... |
|
|
|
Belastung ............................ |
|
|
|
Nachweise ........................... |
|
|
|
Kontrollfunktionen ................ |
|
|
|
Detailinformationen .............. |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisvisualisierung ......................... |
|
|
|
|
|
|
Drucklistengestaltung ........................... |
|
|
|
|
|
|
Farbausgabe ........................................ |
|
|
|
|
|
Systembeschreibung ............ |
|
|
|
Belastungsstruktur ............... |
|
|
|
Zustandsgrößen ................... |
|
|
|
Tragfähigkeitsnachweise ...... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Detailinformationen
|
|
|
Allgemeines ......................................... |
|
|
|
|
|
Einführung ........................... |
|
|
|
|
Arbeiten mit Eingabemodul |
|
|
|
Hauptinteraktionselemente |
|
|
|
einige Begriffe ...................... |
|
|
|
Koordinatensysteme ............. |
|
|
|
Definition der Schnittgrößen |
|
|
|
|
|
Objektauswahl ..................... |
|
|
|
|
Objekte aus- / abwählen ....... |
|
|
|
die Auswahllisten ................. |
|
|
|
Referenzobjekte ................... |
|
|
|
Doppelklickfunktionen ........... |
|
|
|
|
|
Ansichtssteuerung ................ |
|
|
|
|
Blickwinkel, Augpunkt .......... |
|
|
|
die Zoomfunktionen .............. |
|
|
|
Darstellungseigenschaften |
|
|
|
Sichtbarkeitsstatus ............... |
|
|
|
fotorealistische
Darstellung |
|
|
|
Ebeneneigenschaften ............ |
|
|
|
Konstruktionskoordinatens. ... |
|
|
|
|
|
|
|
Systemobjekte
erzeugen ...................... |
|
|
|
|
|
Objekte erzeugen ................. |
|
|
|
Objekte generieren ............... |
|
|
|
Objekte importieren .............. |
|
|
|
Polygonzug erzeugen ........... |
|
|
|
Rechteck erzeugen .............. |
|
|
|
Objekte duplizieren ............... |
|
|
|
Stabketten erzeugen ............ |
|
|
|
Knoten / Stäbe tabellarisch |
|
|
|
|
|
|
Systemobjekte
modellieren .................. |
|
|
|
|
|
Objekte verschieben ............ |
|
|
|
... verdrehen ........................ |
|
|
|
... skalieren ......................... |
|
|
|
... spiegeln .......................... |
|
|
|
... ausrichten ....................... |
|
|
|
Stäbe verschneiden .............. |
|
|
|
Objekte löschen ................... |
|
|
|
Knoten verschieben .............. |
|
|
|
Modellierung Einzelstab ........ |
|
|
|
|
|
|
Systemeigenschaften ........................... |
|
|
|
|
|
Lager / Gelenke / Ausmitten . |
|
|
|
|
Knotenlager ......................... |
|
|
|
Gelenke, Druckausfall ........... |
|
|
|
Ausmitten ............................ |
|
|
|
elastische Bettung ............... |
|
|
|
|
|
Material / Querschnitt .... |
|
|
|
|
Allgemeines ......................... |
|
|
|
Holzquerschnitte .................. |
|
|
|
Stahlquerschnitte ................. |
|
|
|
Stahlbetonquerschnitte ........ |
|
|
|
sonstige Materialien ............. |
|
|
|
|
|
stabbez. Nachweisoptionen .. |
|
|
|
|
Allgemeines ......................... |
|
|
|
Holzstäbe ............................ |
|
|
|
Stahlstäbe ........................... |
|
|
|
Stahlbetonstäbe ................... |
|
|
|
|
|
|
|
Verwaltung
der Einwirkungen .............. |
|
|
|
|
|
Einleitung ............................ |
|
|
|
Steuerelemente ................... |
|
|
|
Einwirkungseigenschaften |
|
|
|
Lastfalleigenschaften ............ |
|
|
|
Lastfallordnereigenschaften |
|
|
|
Imperfektionseigenschaften |
|
|
|
Einwirkungsassistent ............ |
|
|
|
|
|
|
Lastbilder ............................................. |
|
|
|
|
|
Allgemeines ......................... |
|
|
|
Lastbilder erzeugen .............. |
|
|
|
. bearbeiten, vereinheitlichen |
|
|
|
... kopieren .......................... |
|
|
|
Eigengewichtslasten ............. |
|
|
|
Temperaturlasten ................. |
|
|
|
Stablasten ........................... |
|
|
|
Knotenlasten ........................ |
|
|
|
Auflagerzwangsverformgn. |
|
|
|
Lastbilder tabellarisch ........... |
|
|
|
|
|
|
Imperfektionslastbilder ......................... |
|
|
|
|
|
Allgemeines ......................... |
|
|
|
Imperf.-Lastbilder erzeugen |
|
|
|
... bearbeiten/vereinheitlichen |
|
|
|
Lastbilder kopieren ............... |
|
|
|
... tabellarisch bearbeiten ..... |
|
|
|
Typ Eigenwert ...................... |
|
|
|
|
|
|
Verwaltung
der Nachweise .................. |
|
|
|
|
|
Einleitung ............................ |
|
|
|
Steuerelemente .................... |
|
|
|
Nachweiseigenschaften ........ |
|
|
|
Extremalbildungsvorschriften |
|
|
|
Lastkollektive ....................... |
|
|
|
Lastkollektivgenerierungen |
|
|
|
Detailnachweispunkte ........... |
|
|
|
Nationale Anw.-Dokumente |
|
|
|
|
|
|
Holzbaunachweise
EC 5 ....................... |
|
|
|
|
|
Allgemeines ......................... |
|
|
|
Tragfähigkeit Th.
I. Ord. ....... |
|
|
|
Gebrauchstauglichkeit
selten |
|
|
|
...quasiständig ..................... |
|
|
|
Brandschutznachweis ........... |
|
|
|
Tragfähigkeit Th.
II. Ord. ...... |
|
|
|
|
|
|
Stahlbetonbau
EC 2 .............................. |
|
|
|
|
|
allg. Bemessungsoptionen .... |
|
|
|
Bem.-Opt. Eurocode 2 .......... |
|
|
|
|
Material ............................... |
|
|
|
Biegebemessung .................. |
|
|
|
Schubbemessung ................. |
|
|
|
Rissnachweis ....................... |
|
|
|
Ermüdungsnachweis ............ |
|
|
|
Spannungsnachweis ............. |
|
|
|
|
|
Bem.-Opt. DIN 1045-1 .......... |
|
|
|
|
Material ............................... |
|
|
|
Biegebemessung .................. |
|
|
|
Schubbemessung ................ |
|
|
|
Rissnachweis ....................... |
|
|
|
Ermüdungsnachweis ............. |
|
|
|
Spannungsnachweis ............. |
|
|
|
|
|
Bem.-Opt. DIN 1045 ............. |
|
|
|
|
Material ............................... |
|
|
|
Biegebemessung .................. |
|
|
|
Schubbemessung ................. |
|
|
|
Rissnachweis ....................... |
|
|
|
Schwingbreitennachweis ..... |
|
|
|
|
|
|
|
Stahlbaunachweise
EC 3 ...................... |
|
|
|
|
|
Teilschnittgrößenverfahren ... |
|
|
|
Biegeknicken ...................... |
|
|
|
|
|
|
Stabgruppen ......................................... |
|
|
|
|
|
Allgemeines ......................... |
|
|
|
Stabgruppen erzeugen ........ |
|
|
|
Stabgruppen verwalten ........ |
|
|
|
|
|
|
Datenzustand ........................................ |
|
|
|
|
|
Datenzustand sichern ........... |
|
|
|
... überprüfen ....................... |
|
|
|
... bereinigen ........................ |
|
|
|
die undo-Funktion ................. |
|
|
|
|
|
|
Sonstiges ........ |
|
|
|
|
|
Kontrollpunkte ..................... |
|
|
|
neu durchnummerieren ........ |
|
|
|
Eig. Systemdruckliste .......... |
|
|
|
globale Einstellungen ............ |
|
|
|
der Start-Button ................... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu 4H-NISI gehört eine
spezielle Drucklistengestaltung, die dem Anwender freie Hand
in Bezug auf tabellarische und grafische Darstellungsformen
gibt. |
Die Druckausgabe kann in s/w oder Farbe erfolgen.
Die folgenden pdf-Dokumente sind in Farbe gesetzt und zeigen
Teile einer Systembeschreibung und grafische Ergebnisprotokolle. |
|
|
Druckdokumentenausgabe Englisch |
|
|
Zusatzmodul Dokumentenausgabe in Englisch mit allg. Fremdsprachenmodul |
zum Lieferumfang
gehört eine Übersetzungsdatei in englischer
Sprache |
|
|
individuelle Erstellung von Übersetzungsdateien
in weiteren Sprachen |
|
|
|
|
|
|
|
Lagerhalle ................................................................................ |
|
.......... |
|
|
|
|
|
|
|
Bestelltext für Ihre e-Mail |
|
Zur Bestellung des Programms 4H-NISI, Ebene Stabtragwerke, fügen Sie bitte den folgenden
Textbaustein per copy ([Strg]+[c]) und paste ([Strg]+[v]) formlos in eine e-Mail mit Ihrer Signatur ein.
Mailadresse: dte@pcae.de |
|
4H-NISI, Ebene Stabtragwerke |
|
Wir bestellen 4H-NISI, Ebene Stabtragwerke, für EUR 490 + MWSt.
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
Wir bestellen 4H-NISI, Ebene Stabtragwerke, statt EUR 770
für EUR 290 + MWSt. bis 15. April 2023
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
|
4H-NISI, Englische Dokumentenausgabe
mit allg. Fremdsprachenmodul (Zusatzmodul) |
|
Wir bestellen 4H-NISI, Englische Dokumentenausgabe ..., für EUR 170 + MWSt.
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
|
|
|
|
|