|
|
Seite überarbeitet März 2024 |
|
Kontakt |
|
|
|
Programmübersicht |
|
|
|
Bestelltext |
|
|
|
|
|
|
Handbuch |
|
|
|
weiterführende Detailinformationen |
|
|
|
Nachweise/Profildaten ............ |
|
|
|
Drehbettung ........................... |
|
|
|
Ausnutzungen ........................ |
|
|
|
System ................................. |
|
|
|
Bemessungsschnittgrößen ..... |
|
|
|
nationale Anhänge
Eurocodes |
|
|
|
|
|
Nachweise ............................. |
|
|
|
|
|
Infos auf dieser Seite |
... als pdf |
|
|
|
|
Eingabeoberfläche .................. |
|
|
|
Stichwortverzeichnis ............... |
|
|
|
Beispielausdrucke .................. |
|
|
|
|
|
Normen / Literatur .................. |
|
|
|
|
|
|
|
alle pcae-EC 3-Stahlbauprogramme im Überblick |
|
|
|
4H-EC3BL - Beul- u. Querschnittsklasse 4-Nachweise |
|
|
|
|
|
|
4H-EC3IS - Typisierter IS,IW,IG,IK-Anschluss |
|
|
|
|
|
4H-EC3LK - Lasteinleitung Kranbahn u. Trägerkreuzung |
|
|
|
|
4H-EC3FK - Knotenblech mit freier Anschlusskonfig. |
|
|
|
|
4H-EC3QN - Querschnittsnachweise Stahl und Alu |
|
|
4H-EC3FS - biegest. Stirnplattenst. freies Schraubenbild |
|
|
|
|
|
|
4H-EC3ST - Stabilität |
|
|
|
4H-EC3TT - Biegestoß mit thermischer Trennschicht |
|
|
|
|
|
Wesentliche Neuerungen Version 12/2021 |
|
|
|
|
|
|
die Lauffähigkeit unter dem künftigen Betriebssystem Windows 11 wird erst ab dieser Programmversion sichergestellt! |
|
|
|
|
|
Mit dem Programm 4H-EC3ST (Stabilität)
können Stabilitätsnachweise nach den Ersatzstabverfahren
des Eurocode 3, Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten,
geführt werden. |
|
|
|
|
die im Folgenden aufgeführten
Nachweise können entweder
nach EC 3-1-1, 6.3, (bei Raumtemperatur)
oder
im Brandfall nach EC 3-1-2, 4.2, geführt werden. |
|
|
|
|
Querschnittsklassifizierung |
Es können Querschnitte der Klassen 1,
2 oder 3 entsprechend EC 3-1-1, 5.5, nachgewiesen werden. |
Die Nachweisklasse kann vorgegeben oder vom
Programm die kleinstmögliche Klasse berechnet werden. |
Optional kann eine Ausnutzung der vorhandenen
Klasse bezogen auf die mögliche Klasse ausgewiesen werden. |
|
|
|
|
Spannungsnachweis |
Nach EC 3-1-1, 6.3.3(2), sind
zusätzlich zu den Stabilitätsnachweisen Querschnittsnachweise
an den Bauteilenden zu führen, die optional zugeschaltet und in die
Gesamttragfähigkeit einbezogen werden können. |
Der Querschnittsnachweis erfolgt je nach
Querschnittsklasse elastisch (QK 3) oder plastisch (QK
1 + 2). Das elastische Verfahren basiert auf
EC 3-1-1, 6.2.1(5), während das plastische
Verfahren mit Dehnungsiteration erfolgt. |
|
|
|
|
Biegeknicken |
Der Nachweis für Biegeknicken um beide
Achsen kann nach EC 3-1-1, 6.3.1, geführt werden. |
Optional kann zusätzlich der Nachweis
für
Drillknicken nach EC 3-1-1, 6.3.1.4, gewählt werden. |
Es kann das Versagen um die y-y-Achse
und/oder die z-z-Achse berücksichtigt werden. |
Der Nachweis des Biegeknickens
wird für Doppel-T-, T-, U-, L- sowie rechteckige und runde
Hohlprofile geführt. |
|
|
|
|
Biegedrillknicken |
Das Biegedrillknicken kann nach EC 3-1-1, 6.3.2,
für reine Momentenbelastung oder nach 6.3.3 für
kombinierte Normalkraft- und ein- oder zweiachsige Momentenbelastung
nachgewiesen werden. |
Die Interaktionsparameter werden nach EC 3-1-1,
Anh. B, berechnet. |
Der Nachweis des Biegedrillknickens wird nur
für doppeltsymmetrische Doppel-T-Querschnitte
geführt. |
|
|
|
|
die Materialsicherheitsbeiwerte
γM0 und γM1 können entweder vom
Programm nach EC 3-1-1, 6.1(1), gesetzt oder frei
vorgegeben
werden. Im Brandfall ist zudem der Beiwert γM,fi verfügbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschweißtes
doppeltsymmetrisches I-Profil |
|
geschweißtes einfachsymmetrisches
I-Profil |
|
geschweißtes T-Profil |
|
U-Profil |
|
L-Profil |
|
Rechteckrohr |
|
|
|
Kreisrohr |
|
|
|
der Stab ist an beiden Enden gabelgelagert |
|
|
|
zusätzlich können Zwischenlager
in y- oder z-Richtung gewählt werden |
|
|
|
|
der Wölbeinspanngrad kann aus
der Stirnplattensteifigkeit berechnet oder frei vorgegeben
werden |
|
|
|
der Druckgurt kann entweder durch
Trapezbleche oder Querträger seitlich gehalten
sein. |
Ist der Druckgurt durch Trapezbleche
gestützt, kann dies nach EC 3-1-3, 10.1.5,
berücksichtigt werden. |
Die gebräuchlichsten Trapezblechformen
sind in einer Datenbank hinterlegt. |
Trapezbleche mit Setzbolzen können
ebenfalls behandelt werden. |
Es werden sowohl die
Drehbettung als auch die Schubfeldsteifigkeit berücksichtigt. |
Sind Querträger
zur Stabilisierung des Obergurts vorgesehen, reduzieren sie zudem die Knicklänge. |
Alternativ können Drehbettung und Schubfeldsteifigkeit direkt
vorgegeben werden. |
|
|
|
der Lastangriffspunkt (Schwerpunkt,
Schubmittelpunkt, Trägerober- oder -unterkante)
kann vorgegeben werden |
|
|
|
für den Stab können verschiedene
Momentenverläufe vorgegeben werden |
Die daraus resultierenden Beiwerte kc, ζ,
Cmy, Cmz, CmLT,
kyy, kzz, kzy und
kyz können frei vorgegeben oder
vom Programm ermittelt werden. |
|
|
|
|
Brandfall |
Die Stahltemperatur kann vorgegeben oder vom
Programm berechnet werden. |
Zur Ermittlung der Temperatur ist die Feuerwiderstandsdauer
festzulegen. Es wird die Einheitstemperaturkurve verwendet. |
Das Profil kann ungeschützt oder bekleidet sein. |
Eine Abschattung
durch Wände oder Decken kann berücksichtigt werden. |
|
|
|
|
|
|
Eurocodes und Nationale Anhänge |
|
Die EC-Standardparameter (Empfehlungen ohne
nationalen Bezug) wie auch die Parameter der zugehörigen
deutschen
Nationalen Anhänge (NA-DE) gehören grundsätzlich zum Lieferumfang der
pcae-Software. |
Zum
Lieferumfang gehört zudem ein Werkzeug, mit dem sogenannte nationale Anwendungsdokumente
(NADs)
erstellt und verwaltet werden. Hiermit können benutzerseits weitere Nationale Anhänge anderer Nationen erstellt werden. |
Weiterführende Informationen zum Werkzeug. |
|
|
|
|
|
Eingabeoberfläche |
|
|
|
|
|
Bild vergrößern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachweise ........................... |
|
|
|
Stahlgüte ............................. |
|
|
|
Querschnitt .......................... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Systemlänge ....................... |
|
|
|
Zwischenlager ...................... |
|
|
|
Knicklängenbeiwerte ............. |
|
|
|
Wölbeinspanngrad ................ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trapezbleche ....................... |
|
|
|
Querträger ........................... |
|
|
|
Vorgabe der Kennwerte ......... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingabefunktionen ................ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Druckliste stellt ein prüfbares
Statikdokument dar, das alle notwendigen Informationen
zum System, zur
Belastung und zu den Ergebnissen enthält. |
Die von pcae mitgelieferte Voreinstellung
zum Umfang der Druckliste stellt sicher, dass eine Prüfung
der Statik ohne weitere Nachfragen durchgeführt werden
kann. |
Bei einer Reduzierung des Umfangs (etwa
um Papier einzusparen) ist die Prüfbarkeit nicht unbedingt gewährleistet. |
Die Druckliste enthält auf Wunsch weitere
Elemente, die nützliche Informationen enthalten; sie können durch Aktivierung der entsprechenden Option
ausgegeben werden. |
Die Druckausgabe kann in s/w oder Farbe
erfolgen. Die folgenden pdf-Dokumente sind in Farbe gesetzt. |
|
Der vorliegende Druck erfolgt mit der Einstellung minimal ohne Kopf- und Fußzeilen. Mit dem Programm PROLOG
kann über die Standardmöglichkeiten hinaus benutzerseits ein individuelles Statikdokument bereits in den Druck eingebaut werden, das dann auch
individuelle Kopf- und Fußzeilenbereiche enthält. |
|
|
Die englischsprachige Druckdokumentenausgabe gehört zum Lieferumfang von 4H-EC3ST. |
|
|
Die Bauteile zu den nachfolgend aufgeführten Literaturquellen können über den nebenstehend dargestellten Button bei der Erzeugung eines neuen Bauteils aus dem Netz heruntergeladen werden. |
|
|
|
|
|
|
|
Wagenknecht Bd. 1, 3.4.2a ....................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Wagenknecht Bd. 1, 3.4.2b ...................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Wagenknecht Bd. 1, 9.5 ........................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Wagenknecht Bd. 1, 9.7 ........................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Wagenknecht Bd. 1, 9.14 ......................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Wagenknecht Bd. 1, 9.13, S. 268 .............................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Wagenknecht Bd. 1, 9.13, S. 270 .............................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
|
Kindmann Bd. 2, S.132 ............................................................ |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kindmann Bd. 2, 5.12 ............................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kindmann Bd. 2, 10.6 ............................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
|
fire design Bsp. 5.4 .................................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
fire design Bsp. 5.5 .................................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
fire design Bsp. 5.7b ................................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
fire design Bsp. 5.8b ................................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
fire design Bsp. 5.9 .................................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
fire design Bsp. 5.8a ................................................................ |
|
.......... |
|
|
|
|
|
|
Kommentar EC3 IV.5 ................................................................ |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kommentar EC3 IV.6 ................................................................ |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kommentar EC3 IV.7 ................................................................ |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kommentar EC3 IV.8 ............................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kommentar EC3 IV.9 ............................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kommentar EC3 IV.12 ............................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Kommentar EC3 IV.13 .............................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
|
Bauforum Stahl Beispiel 1.6 ...................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Bauforum Stahl Beispiel 1.7 ...................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Bauforum Stahl Beispiel 1.3 ...................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
|
Onlinehilfe - Bsp. 1 ................................................................... |
|
.......... |
|
|
|
|
|
Onlinehilfe - Bsp. 2 .................................................................. |
|
.......... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Normen |
|
|
|
DIN EN 1990, Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung;
Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010, Deutsches
Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1990/NA, Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter
– Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsches Institut
für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1991-1-2, Eurocode 1: Einwirkungen
auf Tragwerke – Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen
auf Tragwerke; Deutsche Fassung EN 1991-1-2,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1991-1-2/NA, Nationaler Anhang –
National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen
auf Tragwerke – Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen
auf Tragwerke;
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe September 2015 |
|
|
DIN EN 1993-1-1, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von
Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln
für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1993-1-1/A1, Eurocode 3: Bemessung
und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine
Bemessungsregeln und Regeln
für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005/A1:2014,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Juli 2014 |
|
|
DIN EN 1993-1-1/NA, Nationaler Anhang – National festgelegte
Parameter – Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
– Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für
den Hochbau;
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2018 |
|
|
DIN EN 1993-1-2, Eurocode 3: Bemessung
und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-2: Allgemeine
Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall; Deutsche
Fassung EN 1993-1-2,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1993-1-2/NA, Nationaler Anhang –
National festgelegte Parameter – Eurocode 3: Bemessung
und Konstruktion von Stahlbauten
– Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den
Brandfall;
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1993-1-3, Eurocode 3: Bemessung
und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-3: Allgemeine
Regeln – Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche;
Deutsche Fassung EN 1993-1-3:2006 + AC:2009, Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1993-1-3/NA, Nationaler Anhang –
National festgelegte Parameter – Eurocode 3: Bemessung
und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-3: Allgemeine
Regeln – Ergänzende Regeln für kaltgeformte
dünnwandige Bauteile und Bleche, Deutsches Institut
für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1993-1-5, Eurocode 3: Bemessung
und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-5: Plattenförmige
Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 + AC:2009
+ A1:2017 + A2:2019,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Oktober 2019 |
|
|
DIN EN 1993-1-5 Berichtigung
1, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
– Teil
1-5: Plattenförmige
Bauteile; Deutsche Fassung EN 1993-1-5:2006 + AC:2009
+ A1:2017 + A2:2019, Berichtigung 1,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Juli 2020 |
|
|
DIN EN 1993-1-5/NA, Nationaler Anhang – National festgelegte
Parameter – Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
– Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile;
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1993-1-8, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von
Stahlbauten – Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen; Deutsche
Fassung EN 1993-1-8:2005 + AC:2009,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN EN 1993-1-8/NA, Nationaler Anhang – National festgelegte
Parameter – Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
– Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen;
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe November 2020 |
|
|
DIN EN 1999-1-1, Eurocode 9: Bemessung
und Konstruktion von Aluminiumtragwerken – Teil 1-1:
Allgemeine Bemessungsregeln; Deutsche Fassung EN 1999-1-1:2007
+ A1:2009 + A2:2013,
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe März 2014 |
|
|
DIN EN 1999-1-1/NA, Nationaler Anhang –
National festgelegte Parameter – Eurocode 9: Bemessung
und Konstruktion von Aluminiumtragwerken
– Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln;
Deutsches Institut für Normung e.V., Ausgabe Dezember 2010 |
|
|
DIN 18800-1, Stahlbauten – Teil 1: Bemessung
und Konstruktion;
Deutsches Institut für Normung e.V.,
Ausgabe März 2018 |
|
|
|
Bemessung |
|
|
|
E. Kahlmeyer, K. Hebestreit, W. Vogt: Stahlbau nach EC3,
Bemessung und Konstruktion, Träger - Stützen - Verbindungen,
6. Auflage, Werner-Verlag,
2012 |
|
|
R. Kindmann, M. Stracke: Verbindungen im Stahl- und Verbundbau,
3. Auflage, Verlag Ernst & Sohn, 2012 |
|
|
R. Kindmann, M. Krüger: Stahlbau Teil 1: Grundlagen,
5. Auflage, Verlag Ernst & Sohn, 2013 |
|
|
R. Kindmann: Stahlbau Teil 2: Stabilität
und Theorie II. Ordnung, 4. Auflage, Verlag Ernst & Sohn,
2008 |
|
|
R. Kindmann, J. Frickel: Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit,
Grundlagen, Methoden, Berechnungsverfahren, Beispiele, Verlag Ernst & Sohn, 2002 |
|
|
G. Wagenknecht: Stahlbau-Praxis nach Eurocode
3, Band 1: Tragwerksplanung, Grundlagen,
5. Auflage, Bauwerk BBB, Beuth Verlag GmbH, 2014 |
|
|
G. Wagenknecht: Stahlbau-Praxis nach Eurocode
3, Band 2: Verbindungen und Konstruktionen,
3. Auflage, Bauwerk BBB, Beuth Verlag GmbH, 2011 |
|
|
G. Wagenknecht: Stahlbau-Praxis nach Eurocode
3, Band 3: Komponentenmethode,
Bauwerk BBB, Beuth Verlag GmbH, 2014 |
|
|
D. Ungermann, K. Weynand, J.-P. Jaspart, B. Schmidt:
Momententragfähige Anschlüsse mit und ohne Steifen, Stahlbau
Kalender 2005, Verlag Ernst & Sohn,
2005 |
|
|
D. Ungermann, S. Schneider: Stahlbaunormen DIN EN 1993-1-8:
Bemessung von Anschlüssen, Stahlbau Kalender 2013, Verlag
Ernst & Sohn,
2013 |
|
|
D. Ungermann, M. Feldmann, O. Oberegge
et.al.: Entwicklung eines Bemessungsmodells für
geschraubte, momententragfähige Kopfplattenverbindungen
mit 4 Schrauben
in einer Schraubenreihe auf der Grundlage
der prEN 1993-1-8:2003:
Forschungsbericht zum Forschungsvorhaben
AiF Nr. 15059,
Deutscher Ausschuss für Stahlbau (DASt), Stahlbau
Verlags- und Service GmbH, 2009 |
|
|
Björn Schmidt: Zum Tragverhalten von geschraubten momententragfähigen
Stirnplattenverbindungen mit
4 Schrauben in jeder Schraubenreihe,
Dissertation, TU Dortmund, 2008 |
|
|
Beispiele zur Bemessung von Stahltragwerken nach DIN EN 1993 Eurocode 3,
bauforumstahl e.V., Verlag Ernst & Sohn Gmbh & Co. KG |
|
|
K. Weynand, R. Oerder: Typisierte Anschlüsse
im Stahlhochbau nach DIN EN 1993-1-8,
Stahlbau Verlag-
und
Service GmbH,
Gesamtausgabe 2013, 2013 |
|
|
K. Weynand, R. Oerder, B. Gorgels: Typisierte
Anschlüsse
im Stahlhochbau nach DIN EN 1993-1-8,
Stahlbau Verlag-
und
Service GmbH, Ergänzungsband 2018, 2018 |
|
|
J.-P. Jaspart, K. Weynand: Design of Joints
in Steel and Composite Structures, ECCS Eurocode Design
Manuals, Berlin, 2016 |
|
|
L. Nasdala, B. Hohn, R. Rühl: Bemessung von
Stirnplattenanschlüssen mit elastomerer Zwischenschicht,
Bauingenieur, Bd. 80, Dezember 2005 |
|
|
Y. Ciupack, H. Pasternak: Thermisch getrennte
Stirnplattenstöße, Bauingenieur, Bd. 88, Dezember 2013 |
|
|
Druckschrift Kerncompactlager, Calenberg
Ingenieure GmbH, Salzhemmendorf, www.calenberg-ingenieure.de |
|
|
ECCS Document No. 126: European Recommentdations
for the Design of Simple Joints in Steel Structures.
ECCS
TC10 - Structural Connections, 2009. J.P. Jaspart, J.F.
Demonceau, S. Renkin, M.L. Guillaume |
|
|
D. Ungermann, R. Puthli, Th. Ummenhofer,
K. Weynand: Eurocode 3, Bemessung und Konstruktion
von
Stahlbauten, Band 2: Anschlüsse, DIN EN 1993-1-8 mit
Nationalem Anhang, Kommentar und Beispiele, 2015 |
|
|
B. Braun, U. Kuhlmann: Bemessung und Konstruktion
von aus Blechen zusammengesetzten Bauteilen
nach DIN EN
1993-1-5, Stahlbau-Kalender 2009, Verlag Ernst & Sohn,
2009 |
|
|
U. Kuhlmann, A. Zizza, B. Braun: Stahlbaunormen DIN EN 1993-1-5:
Bemessung und Konstruktion von
Stahlbauten - Plattenförmige
Bauteile, Stahlbau Kalender 2012, Verlag Ernst & Sohn,
2012 |
|
|
R. Timmers, G. Lener, F. Sinur, B. Kövesdi,
R. Chacon: Stabilitätsnachweise nach EN 1993-1-5 - Theorie
und Beispiele, Stahlbau-Kalender 2015, Verlag Ernst & Sohn,
2015 |
|
|
M. Feldmann, U. Kuhlmann, M. Mensinger:
Entwicklung und Aufbereitung wirtschaftlicher Bemessungsregeln
für Stahl- und Verbundträger mit schlanken
Stegblechen im Hoch- und Brückenbau: Forschungsbericht
zum Forschungsvorhaben AiF Nr. 14771,
Deutscher Ausschuss für Stahlbau (DASt),
Stahlbau
Verlag GmbH, 2008 |
|
|
C. Seeßelberg: Kranbahnen, 4. Auflage, Bauwerk
BBB, Beuth Verlag GmbH, 2014 |
|
|
A. Steurer: Das Tragverhalten und Rotationsvermögen
geschraubter Stirnplattenverbindungen, Institut für Baustatik
und Konstruktion, ETH Zürich, Zürich, Dezember 1999 |
|
|
T. Laufs, C. Radlbeck: Aluminiumbau-Praxis
nach Eurocode 9, Berechnung und Konstruktion,Bauwerk, Bauwerk,
Beuth-Verlag GmbH, 2015 |
|
|
J.-M. Franssen, P. Vila Real: Fire Design
of Steel Structures, 2nd Edition, ECCS - European Convention
for Constructional Steelwork, 2015 |
|
|
DASt-Richtlinie
027: Ermittlung der Bauteiltemperatur feuerverzinkter Stahlbauteile
im Brandfall, Ausgabe Nov.
2020 |
|
|
M. Mensinger, M. Stadler: Brandschutznachweise,
Workshop Eurocode 3 – Rechenbeispiele, 8. November 2008,
München |
|
|
Berechnungsrichtlinie für die Querschnitts-
und Stabbemessung nach Eurocode 3 mit Schwerpunkt auf semi-kompakten
Querschnitten; TU Graz Institut für Stahlbau, Lessingstr.
25/38010 Graz |
|
|
W. Martin: ζ-Werte für den
Biegedrillknicknachweis von I-Profilen |
|
|
J. Lindner, J. Scheer, H. Schmidt: Stahlbauten,
Erläuterungen zu DIN 18800 Teil 1 bis Teil 4, Beuth-Kommentare |
|
|
J. Lindner: Stabilisierung von Trägern durch
Trapezbleche, Stahlbau 56 (1987), S. 9-15 |
|
|
R. Puthli: Hohlprofilkonstruktionen
im Geschossbau - Ausblick auf die europäische Normung,
Stahlbau-Kalender 2002, Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2002 |
|
|
R. Puthli, R. Ummenhofer,
J. Wardenier, I. Pertermann: Anschlüsse mit Hohlprofilen
nach DIN EB 1993-1-8, Stahlbau-Kalender 2011, Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2011 |
|
|
J. Wardenier, Y. Kurobane, J.A. Packer,
G.J. van der Vegte, X.-L. Zhao: Berechnung + Bemessung
von Verbindungen aus Rundhohlprofilen unter vorwiegend
ruhender Belastung, CIDECT 1, 2. Aufl. 2008/2011 |
|
|
J.A. Packer, J. Wardenier, X.-L. Zhao, G.J.
van der Vegte, Y. Kurobane: Anschlüsse mit rechteckigen
Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Belastung, CIDECT
3, 2. Aufl. 2009/2012 |
|
|
|
|
|
|
Bestelltext für Ihre e-Mail |
|
Zur Bestellung des Programms 4H-EC3ST, Einzelstabnachweise
Biegeknicken/Biegedrillknicken, fügen Sie bitte
den folgenden
Textbaustein per copy ([Strg]+[c]) und paste ([Strg]+[v]) formlos in eine e-Mail mit Ihrer Signatur ein.
Mailadresse: dte@pcae.de |
|
Wir bestellen 4H-EC3ST, Einzelstabnachweise
Biegeknicken/Biegedrillknicken, für EUR 390 + MWSt.
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
|
|
|
|