|
 |
Detailinformationen |
 |
Eingabeoberfläche |
 |
 |
die Oberfläche ....................... |
 |
|
 |
Register Basisdaten .............. |
 |
|
 |
... Wind (1) ............................ |
 |
|
 |
... Wind (2) ............................ |
 |
|
 |
... Schnee .............................. |
 |
|
 |
Speichern
/ Laden .................. |
 |
|
|
Datenbasis |
 |
 |
Gemeindeverzeichnis .............. |
 |
|
 |
die Oberfläche ........................ |
 |
|
 |
Einträge
sortieren ................... |
 |
|
 |
Einträge
filtern ........................ |
 |
|
 |
Darstellungen
Grafikfenster .... |
 |
|
 |
Ende und Hilfe ........................ |
 |
|
|
|
|
|
|
Kontakt .................................... |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Handbuch .............................. |
 |
|
Aufsatz zum
Höhensprung |
 |
|
|
|
|
Infos
auf dieser Seite |
...
als pdf |
 |
|
 |
 |
Leistungsumfang ................. |
 |
|
 |
Stichwortverzeichnis ............. |
 |
|
|
|
 |
Beispielausdrucke ................ |
 |
|
 |
Normen ....................... |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Links zu den Quellen der in 4H-WUSL verarbeiteten Datenbanken |
|
DESTATIS |
Statistisches Bundesamt Deutschland ......... |
www.destatis.de |
BKG .......... |
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie |
www.bkg.bund.de |
DIBt ........... |
Deutsches Institut für Bautechnik ................. |
www.dibt.de |
|
|
|
Neuerungen
in Version 4H-WUSL-2019 |
|
 |
Wind auf Kreiszylinder |
 |
|
 |
Druckspannungen n. DIN EN 1991-1-4:2010-12, Abs. 7.9.1 |
|
 |
Druckspannungen n. DIN EN 1993-4-1:2017-09, Anh. C |
|
 |
Resultierende Kraft in Windrichtung n. DIN EN 1991-1-4:2010-12, Abs. 7.9.2 |
|
|
|
|
 |
Wind auf Kugel |
 |
|
 |
Resultierende Kräfte n. DIN EN 1991-1-4:2010-12, Abs. 7.10 |
|
|
|
|
 |
Wind auf kantige Querschnitte |
 |
|
 |
Resultierende Kräfte (allgemein) n. DIN EN 1991-1-4:2010-12, Abs. 7.7 |
|
 |
Resultierende Kräfte (speziell) n. DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12, NDP zu 7.7 |
|
|
|
|
 |
Wind auf regelmäßig polygonale Querschnitte |
 |
|
 |
Dreieck - n. DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12, NDP zu 7.8 |
|
 |
Quadrat - n. DIN EN 1991-1-4:2010-12, 7.6 |
|
 |
5-, 6-, 8-, 10-, 12-Eck - n. DIN EN 1991-1-4:2010-12, 7.8 |
|
 |
16- u. 18-Eck - n. DIN EN 1991-1-4:2010-12. 7.8 oder 7.9 |
|
|
|
|
 |
Wind auf Fachwerke, Gitter und Gerüste |
 |
|
 |
Resultierende Kräfte n. DIN EN 1991-1-4:2010-12, Abs. 7.11 |
|
|
|
|
|
|
|
Neuerungen
in Version 4H-WUSL-2016 |
|
 |
Berechnung von kreiszylindrischen Dächer und Kuppeln |
 |
|
 |
Ber. freistehender Wände |
 |
|
 |
resultierende Windlast verschiedener Flaggentypen |
 |
|
 |
Anzeigetafeln |
 |
|
 |
resultierende Windlast aus Reibung |
 |
|
 |
komplette Umstrukturierung der einzelnen Eingabedatenblöcke zur Steigerung der Übersichtlichkeit |
|
|
|
|
|
Neuerungen
in Version 4H-WUSL-2012 |
|
 |
Berechnung wahlweise nach
Eurocode 1 oder DIN 1055 |
 |
|
 |
Berücksichtigung
der Topografie bei der Ermittlung des Böengeschwindigkeitsdrucks
(Wind) |
 |
|
 |
benutzerdefiniertes Böengeschwindigkeitsprofil
zur Anwendung außerhalb Deutschlands |
 |
|
 |
Wind auf freistehende
Dächer (Tankstellen, Bahnsteige etc.) |
 |
|
 |
Ausdruck wahlweise in
Farbe oder schwarz/weiß und in Englisch |
 |
|
 |
Austausch von Datensätzen
über Paketdienst |
 |
|
 |
neue Verwaltungsoberfläche
der nationalen Anwendungsdokumente |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
4H-WUSL ermittelt die in der statischen Berechnung anzusetzenden Wind- und Schneelasten sowohl nach Eurocode als auch nach DIN 1055 |
|
|
 |
nach Vorgabe des Bauorts in Deutschland können die Wind- und Schneelastzonenzuordnung sowie die Höhe
über dem Meeresspiegel von 4H-WUSL automatisch ermittelt werden |
|
|
 |
auf lokale Besonderheiten, z.B. die Zugehörigkeit zur Norddeutschen Tiefebene, wird aufmerksam gemacht |
|
|
 |
aus wenigen Angaben zum Baukörper (Länge, Breite, Höhe, Dachform ...) werden die Lastordinaten (charakteristische Werte) sowie die normenkonforme Aufteilung der Lastbereiche ermittelt und am
Bildschirm wie auch in der Druckliste prüfbar ausgewiesen |
|
|
 |
als Dachformen stehen Walm-, Flach-, Satteldach (sym. u. unsym.), Pult-, Trog- u. Freistehendes Dach zur Verfügung; alle Dächer mit vier Dachüberständen. Ferner werden gekrümmte Dächer, Kreiszylinder und Kugeln behandelt. |
|
|
|
Neben den Belastungen der Außenhaut durch Windeinflüsse können folgende Lastmerkmale berücksichtigt werden |
|
 |
Ausgabe erhöhter Windlasten für Anschlussberechnungen |
|
|
 |
Berücksichtigung der Wanddurchlässigkeit |
|
|
 |
ein-, zwei- und dreiseitig offene Bauwerke |
|
|
|
 |
Wind auf Fassadenelemente |
|
|
 |
resultierende Windkraft auf Gesamtbauwerk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
... regelmäßig polygonale Querschnitte |
|
|
 |
... Fachwerke, Gitter und Gerüste |
|
|
|
Bei den Schneelasten werden berücksichtigt |
|
 |
aneinander gereihte sym. und unsym. Dachformen |
|
|
 |
Schnee auf Dachüberständen |
|
|
 |
Schneelasten bei Schneefanggittern |
|
|
|
|
|
|
 |
farbige und englischsprachige Druckdokumentenausgabe gehören zum Lieferumfang |
|
|
|
|
Mit Eurocode und DIN 1055, insbesondere dem Teil
100, gestaltet sich die Schnittgrößenüberlagerung bzw. die Zusammenstellung
normengerechter Lastkollektive sehr viel komplizierter als zuvor. |
Mit Hilfe des pcae-Nachweiskonzepts und den in den pcae-Programmen
integrierten Überlagerungs- und Generierungsmoduln lässt sich
diese Härte zwar elegant abfangen. |
Jedoch steigert sich der Aufwand mit Einführung
der Normenteile für Wind- und Schneelasten bereits in der
Festlegung der charakteristischen Werte. Diesem Problem widmet
sich das Programm 4H-WUSL. |
|
 |
Eurocodes und Nationale Anhänge |
 |
Die EC-Standardparameter (Empfehlungen ohne
nationalen Bezug) wie auch die Parameter der zugehörigen
deutschen
Nationalen Anhänge (NA-DE) gehören grundsätzlich zum Lieferumfang der pcae-Software. |
Zum
Lieferumfang gehört zudem ein Werkzeug, mit dem sogenannte nationale Anwendungsdokumente
(NADs) erstellt und verwaltet werden. Hiermit können benutzerseits weitere Nationale Anhänge anderer
Nationen erstellt werden. |
Weiterführende Informationen zum Werkzeug |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Eingabeoberfläche ........ |
 |
|
|
 |
 |
Grundsätzliches ..................... |
 |
|
 |
die Oberfläche ........................ |
 |
|
 |
die Wind-Register .................. |
 |
|
 |
... Wind (1) ............................ |
 |
|
|
Gebäude mit Standarddach |
 |
|
|
Kraftresultierende aus Wind |
 |
|
|
Freistehendes Dach ............... |
 |
|
|
gekrümmte Dächer ................ |
 |
|
|
 |
... Wind (2) ............................ |
 |
|
|
Innendruck aus Wanddurchl. |
 |
|
|
Innendruck offene Wände ...... |
 |
|
|
Windlast auf Vordach ............. |
 |
|
|
Resultierende auf Fassadenel. |
 |
|
|
Freistehende Wand ................ |
 |
|
|
Flaggen ................................ |
 |
|
|
Anzeigetafeln ......................... |
 |
|
|
Reibung aus Wind ................. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Wind auf Kreiszylinder ......... |
 |
|
|
... Kugel ............................... |
 |
|
|
... kantige Querschnitte ........ |
 |
|
|
... regelmäßig polygonale Q. |
 |
|
|
... Fachwerke, Gitter, Gerüste |
 |
|
|
|
|
 |
Register Schnee .................... |
 |
|
|
Dachüberstand ...................... |
 |
|
|
Schneefanggitter .................... |
 |
|
|
Höhensprung ......................... |
 |
|
|
Verwehung ............................ |
 |
|
|
 |
Speichern / Laden .................. |
 |
|
 |
Bauen in Europa .................... |
 |
|
|
|
|
 |
Datenbasis ............... |
 |
|
|
 |
 |
Gemeindeverzeichnis .............. |
 |
|
 |
die Oberfläche ........................ |
 |
|
 |
Einträge sortieren ................... |
 |
|
 |
Einträge filtern ........................ |
 |
|
 |
Darstellungen Grafikfenster ... |
 |
|
 |
Ende und Hilfe ........................ |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Zum Lieferumfang gehört die englischsprachige
Druckdokumentenausgabe. |
Neben der in den folgenden Dokumenten gezeigten
Farbausgabe existiert natürlich weiterhin der s/w-Druck. |
|
|
 |
Satteldach - Binnenland ................................ |
 |
englisch |
 |
|
 |
Trogdach, norddeutsche Tiefebene ............... |
 |
|
 |
|
 |
Flachdach mit Attika ..................................... |
 |
|
 |
|
 |
Walmdach Mittelgebirge ............................... |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
DIN EN 1991-1-3, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten; Deutsche Fassung EN 1991-1-3:2003/A1:2015 (Dezember 2015) |
|
 |
DIN EN 1991-1-3/NA, Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen - Schneelasten (April 2019) |
|
 |
DIN EN 1991-1-3, Eurocode 1: Actions on structures – Part 1-3: General actions – Snow loads (includes Corrigendum AC:2009) English translation of DIN EN 1991-1-3:2010-12 |
|
 |
DIN EN 1991-1-4, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windlasten; Deutsche Fassung EN 1991-1-4:2005 + A1:2010 + AC:2010 (Dezember 2010) |
|
 |
DIN EN 1991-1-4/NA, Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten (Dezember 2010) |
|
 |
DIN EN 1991-1-4, Eurocode 1: Actions on structures – Part 1-4: General actions – Wind actions (includes Amendment A1:2010 + Corrigendum AC:2010) English translation of DIN EN 1991-1-4:2010-12 |
|
 |
DIN 1055-4, Einwirkungen auf Tragwerke, Teil 4: Windlasten (März 2005) |
|
 |
DIN 1055-5, Einwirkungen auf Tragwerke, Teil 5: Schnee- und Eislasten (Juli 2005) |
|
|
|
|
Bestelltext für Ihre e-Mail |
 |
Zur Bestellung des Programms 4H-WUSL, Wind- und Schneelasten EC 1 und DIN 1055, fügen Sie bitte den folgenden
Textbaustein per copy ([Strg]+[c]) und paste ([Strg]+[v]) formlos in eine e-Mail mit Ihrer Signatur ein.
Mailadresse: dte@pcae.de |
|
Wir bestellen 4H-WUSL, Wind- und Schneelasten EC 1 und DIN 1055, für EUR 170 + MWSt.
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
|
|
 |
 |
 |