|
 |
Detailinformationen |
 |
 |
Nachweisparameter ............... |
 |
|
 |
Durchstanzgeometrie ............. |
 |
|
 |
Belastung .............................. |
 |
|
 |
Nachweise ............................. |
 |
|
|
|
Handbuch ................................ |
 |
|
|
 |
 |
 |
Betondetailnachweise ............. |
 |
|
 |
Flächenträgernachweise ......... |
 |
|
 |
Spannbetonnachweise ............ |
 |
|
|
 |
Programmübersicht ................ |
 |
|
|
Kontakt .................................... |
 |
|
|
|
|
 |
Infos
auf dieser Seite |
...
als pdf |
 |
|
 |
 |
Eingabeoberfläche ................ |
 |
 |
Leistungsumfang .................. |
 |
 |
Stichwortverzeichnis ............. |
 |
|
|
 |
Druckdokumente .................. |
 |
 |
Normen u. Literatur ............... |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Mit dem Programm 4H-STANZ, Durchstanzen
n. EC 2, kann der Durchstanznachweis nach DIN EN 1992-1-1
unter Berücksichtigung von DIN EN 1992-1-1/NA (nationaler
Anhang für Deutschland) geführt werden. |
Zu Vergleichszwecken kann weiterhin nach der zuletzt
gültigen Fassung der DIN 1045-1 gerechnet werden. |
|
 |
System |
|
 |
 |
es können Deckenplatten
und Bodenplatten
mit Innenstützen, Rand- oder Ecksituation nachgewiesen
werden |
|
 |
als Lasteinleitung können sowohl
Rechteck- und Kreisstützen, sowie Wandenden
und Wandecken
berücksichtigt werden |
|
 |
Stützenkopfverstärkungen
können in abgestufter und schräger Form
berücksichtigt werden |
|
 |
Lochflächen
in Rechteck- oder Kreisform können in beliebiger
Position bezüglich der Stütze angegeben
werden |
|
|
|
 |
Belastung |
|
 |
 |
Vertikallast und zugehörige Momenteneinwirkung |
|
 |
Berücksichtigung der entlastenden
Wirkung der Bodenpressung bei Bodenplatten |
|
 |
Längskräfte infolge Vorspannung |
|
|
|
 |
Nachweis |
|
 |
 |
der Lasterhöhungsfaktor β
kann als konstanter Faktor entsprechend der Stützenstellung
angenommen werden oder |
|
 |
nach dem genaueren
Verfahren unter Annahme einer vollplastischen
Schubspannungsverteilung ermittelt werden |
|
 |
Nachweis im kritischen Rundschnitt
ohne Durchstanzbewehrung |
|
 |
Ermittlung von Zulagen zur vorhandenen
Biegebewehrung und/oder Durchstanzbewehrung, falls
der Nachweis ohne Durchstanzbewehrung nicht erbracht
werden kann |
|
 |
Vorschlag zur Dimensionierung oder
Erhöhung der Betongüte, falls die Tragfähigkeit
der Betondruckstrebe (Maximaltragfähigkeit)
überschritten wird |
|
 |
bei nichtgedrungenen Stützenkopfverstärkungen
wird sowohl der Nachweis innerhalb als auch außerhalb
der Verstärkung geführt |
|
 |
die Mindestlängsbewehrung zur
Sicherstellung der Querkrafttragfähigkeit wird
ausgewiesen |
|
|
|
 |
Bemessung |
|
 |
 |
zusätzliche Längsbewehrung
bzw. Durchstanzbewehrung wird, wenn erforderlich,
gewählt und unter Angabe
der zu berücksichtigenden
Abstände ausgewiesen |
|
|
|
 |
Ausgabe |
|
 |
 |
die Ausgabe beinhaltet eine maßstäbliche
Darstellung des Systems und aller berechneten Rundschnitte |
|
 |
die Protokolle der Belastung und der
Berechnungsergebnisse werden kontinuierlich durchnummeriert |
|
 |
durch Ausgabe vieler Zwischenwerte
ist die Berechnung auch ohne Kenntnisse des Programms
leicht nachvollziehbar |
|
 |
englischsprachiges Druckdokument (s.u.) |
|
|
|
|
 |
Eingabeoberfläche ............................... |
 |
|
|
 |
 |
Nachweisparameter ............. |
 |
|
 |
Durchstanzgeometrie ........... |
 |
|
 |
Belastung ............................ |
 |
|
|
|
|
|
 |
Nachweise ............................................ |
 |
|
|
 |
 |
Nachweisführung .................. |
 |
|
 |
Lasteinleitung ....................... |
 |
|
 |
maßgebende
Einwirkung ..... |
 |
|
 |
Durchstanzwiderstand .......... |
 |
|
 |
Bemessung ......................... |
 |
|
 |
äußerer
Rundschnitt ............. |
 |
|
 |
Mindestlängsbewehrung ...... |
 |
|
 |
Verstärkungen ..................... |
 |
|
 |
Wandende / Wandecke ........ |
 |
|
 |
Fundament / Bodenplatte ..... |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Wandende und Aussparung ........................... |
 |
englisch |
 |
|
 |
Eckstütze unter Deckenplatte mit Aussparung |
 |
|
 |
|
 |
Bodenplatte ................................................... |
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
DIN EN 1992-1-1: Eurocode 2: Bemessung und
Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken,
Teil 1-1, Januar 2011 |
|
 |
DIN EN 1992-1-1/NA: Nationaler Anhang -
National festgelegte Parameter - Eurocode 2, Teil 1-1,
April 2013 |
|
 |
Fingerloos, Hegger, Zilch: Eurocode 2 für
Deutschland, DIN EN 1992-1-1, Teil 1-1, mit Nationalem
Anhang, Kommentierte Fassung, Beuth, Ernst & Sohn,
2012 |
|
 |
Küttler, M.: Problem der Wahl einer
zutreffenden Durchstanzkraft, BDB-NRW-Sonderheft 2003 |
|
|
|
Bestelltext für Ihre e-Mail |
 |
Zur Bestellung des Programms 4H-STANZ, Durchstanznachweise, fügen Sie bitte den folgenden
Textbaustein per copy ([Strg]+[c]) und paste ([Strg]+[v]) formlos in eine e-Mail mit Ihrer Signatur ein.
Mailadresse: dte@pcae.de |
|
Wir bestellen 4H-STANZ, Durchstanznachweise, für EUR 240 + MWSt.
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
|
|
 |
 |
|