Seite aktualisiert Oktober 2023
Kontakt
Programmübersicht
Bestelltext
4H-ALFA Gesamtübersicht
Das Update gilt für die Problemklassen Platte und Scheibe (soweit erworben) und ist erforderlich zur
Nutzung des kostenpflichtigen Zusatzmoduls Plattenberechnung mit gerissener Zugzone (Zustand II).
Mit dem 4H-ALFA-Update 2020 werden notwendige Arbeiten im grafischen Eingabemodul der 4H-ALFA-Module
Platte und Scheibe maßgeblich vereinfacht.
die neue Werkzeugleiste ermöglicht eine Minimierung erforderlicher Mausklicks in der Konstruktionsphase
die Tastaturkürzeltabelle bietet eine alternative Möglichkeit zur Ansteuerung immer wieder benötigter
Aktionen über die Tastatur
neue Modellierungsfunktion Lot fällen
durch Drehen des Mausrads kann sehr einfach in die Struktur hineingezoomt werden
Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste wird durch Betätigen der F12-Taste auf der Tastatur ein- und ausgeblendet und bietet einen
direkten Zugriff auf die Funktionen, die sich hinter den Schaltflächen
  Objekte erzeugen  und   aktivierte Objekte bearbeiten  verbergen.
Die Werkzeugleiste liegt als zweite Zeile unter der oberen horizontalen Buttonleiste und minimiert die Anzahl der erforderlichen Mausklicks insbesondere in der Konstruktionsphase zur Definition der geometrischen Objekte.
Die Symbole auf den Buttons der Werkzeugleiste entsprechen denen in den bekannten Untermenüs.
Zunächst werden die Buttons zum Erzeugen geometrischer Objekte angeboten.
Danach folgen Schaltflächen, die festlegen, ob die nachfolgend angebotenen Modellierungsfunktionen am Original
oder an einer zuvor erstellten Kopie der ausgewählten Objekte erfolgen sollen. Des Weiteren kann für Rotations- und Skalierungsoperationen der Dreh- bzw. Festhaltepunkt festgelegt werden.
Danach folgen die Schaltflächen zum Verschieben, Drehen und Skalieren der ausgewählten Objekte
(bzw. der zuvor erstellten Kopien).
Anschließend folgen die Schaltflächen zum Spiegeln ausgewählter Objekte und zum Ausrichten
ausgewählter Punkte.
Letztlich folgen zwei Schaltflächen, von denen die erste das Verschneiden von Linien besorgt.
Die letzte Schaltfläche löst eine bisher noch nicht im grafischen Eingabemodul integrierte Aktion aus.
Lot auf Gerade bilden
Durch Anklicken der dargestellten Schaltfläche, die nur in der Werkzeugleiste angeboten wird, werden Lote
von allen ausgewählten Punkten auf alle ausgewählten Linien gefällt.
In der Grafik bilden die neuen Punkte 6, 7, 8 und 9 die Endpunkte der erzeugten Lote. Um eine vollständige Verknüpfung der neuen Linien mit den bereits vorhandenen Linien sicherzustellen, muss die Datenzustandsbereinigungsfunktion durchlaufen werden.
Wie im nächsten Absatz gezeigt wird, kann die Funktion auch über ein Tastaturkürzel aktiviert werden.
Tastaturkürzeltabelle
Über die Tastaturkürzeltabelle werden bestimmten Funktionen
des grafischen Eingabemoduls spezielle Tastaturereignisse zugeordnet.
Ist eine bestimmte Zuordnung angelegt, reicht es aus, die entsprechende Taste auf der Tastatur zu drücken, um die Funktion auszulösen.
Schon seit geraumer Zeit kann z.B. das Löschen der aktuell ausgewählten Objekte verkürzt mit der [entf]-Taste durchgeführt werden.
Des Weiteren kann die undo-Funktion (rückgängig machen) mit der Tastenkombination [strg]-[Z] aktiviert werden.
Ab der vorliegenden Version können viele weitere Funktionen über ein Tastaturkürzel gestartet werden.
Das der Funktion zugeordnete Kürzel kann vom Anwender frei gewählt werden.
Die Tastaturkürzeltabelle wird mit Hilfe des gleichnamigen Menüpunkts in der Menügruppe Bearbeiten aufgerufen
(s. oben). Das nachfolgend dargestellte Eigenschaftsblatt erscheint.
Das Eigenschaftsblatt enthält voreingestellt drei Einträge
die soeben besprochenen Kürzel zum löschen und
rückgängig machen sowie
die Vereinbarung, die bereits vorgestellte Werkzeugleiste mit Hilfe der F12-Taste ein- bzw. auszublenden
Eine häufig benötigte Funktion ist, alle aktuell ausgewählten Objekte abzuwählen, um wieder in den Zustand
es sind keine Objekte ausgewählt zu gelangen.
Im nachfolgenden Beispiel soll die Leertaste (engl.: space) mit dieser Funktion verknüpft werden.
1. Funktion auswählen
Klicken Sie hierzu auf das -Zeichen unter der Tabelle, um eine neue Zeile einzufügen.
Es erscheint das nebenstehend dargestellte Eigenschaftsblatt. Öffnen Sie die Gruppe Aktionen und klicken Sie auf die Zeile ausgewählte Objekte abwählen.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Anklicken des grünen Hakens.
Die soeben getroffene Auswahl erscheint in der Tastaturkürzeltabelle in der Spalte Aktion.
Die Auswahl wird in roter Farbe dargestellt, da ihr noch kein Tastaturkürzel zugeordnet ist.
2. Tastaturkürzel zuordnen
Klicken Sie in der neu eingerichteten Zeile der Tastaturkürzeltabelle auf das -Zeichen.
Es erscheint die Aufforderung, ein Tastenkürzel
über die Tastatur einzugeben.
Betätigen Sie nun die Leertaste auf der Tastatur.
Die Tastaturkürzeltabelle sieht nun wie folgt aus
3. Ausprobieren
Schließen Sie das Eigenschaftsblatt über den grünen Haken. Wählen Sie beliebig viele Objekte durch Umfahren
oder Anklicken aus. Betätigen Sie die Leertaste. Die Reaktion des Programms ist genauso, als hätten Sie mit
der Maus unter der Überschrift ABWÄHLEN auf den Button mit der Aufschrift alle geklickt.
Durch Anklicken des Abfalleimersymbols kann ein definiertes Tastaturkürzel wieder gelöscht werden.
Die Festlegungen in der Tastaturkürzeltabelle werden schreibtischglobal gespeichert und stehen somit allen
4H-ALFA-Bauteilen der Problemklassen Platte und Scheibe bei der Bearbeitung zur Verfügung.
Als Kürzel können alle Tasten auf der Tastatur wahlweise auch in Kombination mit den Tasten [strg], [alt]
und [shift] gewählt werden.
Verzichten sollte man auf die Kombination [alt]+[F1 ..F12], da diese teilweise von Windows vorbelegt sind. Dies gilt insbesondere auf die Tastenkombination [alt]+[F4], die das aktive Fenster schließt.
Folgenden Funktionen kann ein Tastaturkürzel zugeordnet werden
Gruppe Erzeugen
Punkt numerisch erzeugen
Punkt manuell erzeugen
Linie manuell erzeugen
Linienzug erzeugen
Rechteck erzeugen
Kreis erzeugen
orthogonales Raster erzeugen
rotationssymmetrisches Raster erzeugen
Punkte und Linien importieren
Gruppe Modellieren
ausgewählte Objekte manuell horizontal verschieben
... manuell vertikal verschieben
... manuell beliebig verschieben
... Punkt-zu-Punkt verschieben
... numerisch verschieben
... verdrehen
... skalieren
... horizontal spiegeln
... vertikal spiegeln
... punktspiegeln
ausgewählte Punkte ausrichten (horizontal, links)
... ausrichten (horizontal, rechts)
... ausrichten (horizontal, mittig)
... ausrichten (horizontal, numerisch)
... ausrichten (vertikal, oben)
... ausrichten (vertikal, unten)
... ausrichten (vertikal, mittig)
... ausrichten (vertikal, numerisch)
... ausrichten (an Y-Achse des KKS)
... ausrichten (an X-Achse des KKS)
ausgewählte Linien verschneiden
Lot von Punkt auf Gerade bilden
Gruppe Duplizieren
Duplikat der ausgewählten Objekte manuell horizontal verschieben
... manuell vertikal verschieben
... manuell beliebig verschieben
... Punkt-zu-Punkt verschieben
... numerisch verschieben
... verdrehen
... skalieren
... horizontal spiegeln
... vertikal spiegeln
... punktspiegeln
Gruppe Definieren
Position definieren
Aussparung definieren
Verstärkung definieren
Gruppe von Flächenpositionen definieren
Lagerbank definieren
Stabzug definieren
Federlinienzug definieren
Flächenlast definieren
Linienlast definieren
Punktlast definieren
Lagerangaben der ausgewählten Linien definieren
Lagerangaben der ausgewählten Punkte definieren
Scharniere, Schlitze und Linienfedermodule definieren
Gruppe Aktionen
Datenzustand sichern
Datenzustand überprüfen
Datenzustand bereinigen
letzte Aktion rückgängig machen
ausgewählte Objekte löschen
KKS aktivieren/deaktivieren
Hilfemanual aufrufen
ausgewählte Lastbilder kopieren
ausgewählte Objekte in Systemfolie verschieben
ausgewählte Objekte abwählen
Werkzeugleiste ein/ausblenden
Gruppe Eigenschaften
allgemeine Rechenlaufeigenschaften
SLW-Radlasten definieren
Einwirkungen und Lastfälle
Nachweise
Lastbilder tabellarisch
Koordinatenbereich und Raster
Eigenschaften der Darstellung
Eigenschaften der Systemdruckliste
Gruppendefinitionen bearbeiten
Einstellungen der Ergebnisdruckliste
Einstellungen zur Planerstellung
Detailnachweispunkte
Tastaturkürzeltabelle bearbeiten
Zoomen mit dem Mausrad
Befindet sich der Mauszeiger im Konstruktionsfenster des grafischen Eingabemoduls wird durch Drehen des
Mausrads nach vorne in die Objekte des Konstruktionsfensters hineingezoomt. Hierbei behält der Punkt unter
dem Mauszeiger seine Position.
Durch Drehen des Mausrads nach hinten wird wieder herausgezoomt.
Befindet sich der Mauszeiger im Konstruktionsfenster des grafischen Eingabemoduls und werden nun gleichzeitig
die [shift]-Taste und die linke Maustaste gedrückt, lassen sich die gezoomten Objekte im Konstruktionsfenster per Mausbewegung verschieben.
Befindet sich der Mauszeiger im 3D-Konstruktionsfenster des grafischen Eingabemoduls und werden nun
gleichzeitig die [Alt]-Taste und die linke Maustaste gedrückt, lassen sich die dargestellten Objekte per
Mausbewegung drehen. Die horizontale Mausbewegung steuert die Drehung um die Z-Achse und die vertikale Mausbewegung die Neigung der Ansicht.
Diese Mausfunktionen werden auch in der Ergebnisvisualisierung unterstützt.
Nachdem über Jahre viele kleinere Kundenwünsche nebenher in das Programm integriert und kostenfrei als
Patches zur Verfügung gestellt wurden, haben wir die Erweiterungen des letzten Jahres gesammelt, um mal
wieder ein kostenpflichtiges Programmupdate erscheinen zu lassen.
Die vielen kleinen Verbesserungen der Ein- und Ausgabe sowie zusätzliche Kontrollfunktionen werden hier
nicht gelistet und daher nur die wesentlichen Erweiterungen benannt.
 
Schwerpunkte des Updates 4H-ALFA 2017 sind
die Berechnungszeiten wurden um ca. 30-40% verringert
Plattenpositionen können durch Gelenklinien mit definierten Federsteifigkeiten verbunden werden.
Damit können Verbindungselemente wie z.B. Schöck-Isokörbe modelliert werden.
Durch Integrierung der Programms 4H-ISOKO (Auswahl und Nachweis von Schöck-Isokörben) werden die aufzunehmenden Beanspruchungen direkt nachgewiesen und zusammen mit den Plattenergebnissen ausgegeben.
die automatische Erzeugung der Überlagerungsvorschriften erfolgt nun auch für die außergewöhnliche Bemessungssituation, den Sonderfall Norddeutsche Tiefebene und bei Erdbebenlasten
Ermüdungsnachweis für Querkräfte: Bei Flächenpositionen kann jetzt - analog zu den Stabträgern - die Querkraftbewehrung auf Ermüdung nachgewiesen werden
Grundbügelbewehrung: Neben der Grundbewehrung der Längsbewehrung kann jetzt bei Flächenposition und Stabträgern eine Grundbügelbewehrung vorgegeben werden. Diese Grundbewehrung wird sowohl in der Ergebnisausgabe der Nachweise (Schubbemessung, Ermüdungsnachweis) als auch im Endergebnis berücksichtigt.
Schubbemessung - Nachweis der Verbundfuge: Bei Flächenpositionen und Stabträgern wird die Verbundbewehrung als zusätzliches Sonderergebnis ausgewiesen.
Endergebnis, Zusammenfassung aller Nachweise: Bezogen auf die Grundbewehrung wird die Zulage-
bewehrung der Längs- und Bügelbewehrung berechnet und dargestellt.
zum Lieferumfang des Updates gehören die komplett überarbeiteten Handbüch Beispieleingaben und
Allgemeine Erläuterungen (insges. 248 S.).
Bestelltext für Ihre e-Mail
Zur Bestellung des 4H-ALFA-Updates 2013 (oder älter) auf 2020, fügen Sie bitte den folgenden Textbaustein
per copy ([Strg]+[c]) und paste ([Strg]+[v]) formlos in eine e-Mail mit Ihrer Signatur ein. Mailadresse: dte@pcae.de
Wir bestellen das Update 4H-ALFA 2020 für EUR 390 + MWSt.
zur Hauptseite 4H-ALFA, Platten / Scheiben