 |
- 2b |
15.01.2021 |
|
|
 |
neu:
Verdichtungserddruck kann nun auch in der Bemessungssituation
"P" gerechnet werden. |
 |
In seltenen Fällen konnte beim Rutschkeilverfahren
der Schnittpunkt des Bruchkeils mit der Wand nicht ermittelt
werden. |
 |
In manchen Fällen wurde die Böschungsbruchberechnung
nicht durchgeführt. |
|
|
 |
- 1y |
10.12.2018 |
|
|
 |
Bei Wahl der Nachweisoption "Vorbemessung
oder für einfache Fälle" (äußere
Standsicherheit) wurde in seltenen Fällen für
den Nachweis der Sohlpressung beim Einzelnachweis eine
andere Sicherheit als in der Zusammenfassung ausgegeben. |
 |
Im Eingabefenster für die Bemessungsoptionen
wurde die Einstellung "Mindestbewehrung berücksichtigen"
nicht übernommen. |
 |
In seltenen Fällen gab es im Ausgabeplot
der Winkelstützwand einen Darstellungsfehler einer
Bodenschicht. |
|
|
 |
- 1u |
22.06.2017 |
|
|
 |
Beim Wechsel des nationalen Anwendungsdokumentes
wurden für die innere Standsicherheit immer die Werte
des NA Deutschland gesetzt. |
 |
In der Druckliste zur Verformungsberechnung
erschien die Tabelle "extremale Durchbiegungen"
dreifach. |
|
|
 |
- 1t |
17.02.2017 |
|
|
 |
neu:
Verbessertes Druckprotokoll zu den Nachweisoptionen der
inneren Standsicherheit. |
 |
Bei Eingabe von Sonderlasten wurde in manchen
Fällen beim Nachweis der Grundruchsicherheit und
Wahl der Option "nur maßgebendes Lastkollektiv
ausgeben" zu hohe Ausnutzungen ausgegeben. |
|
|
 |
- 1s |
25.10.2016 |
|
|
 |
In seltenen Fällen konnte es bei Eingabe
einer geneigten Fundamentoberkante aufgrund numerischer
Ungenauigkeiten zu ungünstigen Ergebnissen bei der
äußeren Standsicherheit kommen. |
 |
In seltenen Fällen kam es zum Programmabbruch. |
|
|
 |
- 1q |
16.04.2015 |
|
|
 |
In seltenen Fällen wurde die grafische
Darstellung des Böschungsbruches in der Druckliste
nicht ausgegeben. |
|
|
 |
- 1p |
10.03.2015 |
|
|
 |
Bei Eingabe von Flächenlasten am vorderen
Sporn wurde der Nachweise "Sicherheit gegen Kippen
(ULS)" nicht korrekt geführt. |
|
|
 |
- 1o |
12.08.2014 |
|
|
 |
beim Nachweis der Verschiebung in der Sohlfläche
(Gebrauchstauglichkeit) wurde eine zu ungünstige
Lastkombination angesetzt. |
 |
beim Nachweis gegen Kippen (EQU) wurde in
bestimmten Fällen eine zu ungünstige Ausnutzung
berechnet. |
|
|
 |
- 1m |
25.03.2014 |
|
|
 |
bei Wahl benutzerdefinierter Sicherheitsbeiwerte
in Verbindung mit den EC7-Nachweisen wurden in seltenen
Fällen beim Nachweis der Kippsicherheit unterschiedliche
Sicherheiten errechnet, wenn mehrfach der Berechnungsknopf
geklickt wurde. |
 |
bei Eingabe mehrerer Linien- und Flächenlasten
wurde beim Nachweis der Kippsicherheit unter bestimmten
Konstellationen eine zu hohe Ausnutzung erechnet. |
|
|
 |
- 1k |
13.01.2014 |
|
|
 |
traten beim Nachweis gegen Kippen keine
destabilisierenden Kräfte auf, so wurde als Ausnutzung
999. protokolliert. |
 |
bei der Berechnung der Vertikallasten unter
Auftrieb auf dem Sporn wurde anstelle der Wichte unter
Auftrieb, die Wichte ohne Auftrieb angesetzt. |
 |
die Deaktivierung einzelner Nachweise (im
Registerblatt DIN-Einstellungen) war in bestimmten Fällen
nicht wirksam, so dass die Nachweise geführt wurden,
obwohl sie abgewählt wurden. |
|
|
 |
- 1h |
13.11.2013 |
|
|
 |
die Hilfe wurde überarbeitet. |
|
|
 |
- 1g |
21.10.2013 |
|
|
 |
bei der Eingabe eines Wasserdrucks gab es
in seltenen Fällen einen Programmabruch bei der Berechnung
der äußeren Standsicherheit. |
 |
der 4H-WINKEL-Patch kann über
das Internet heruntergeladen werden. |
|
|
|