 |
|
Vor Beginn der Lasteingabe sind Einwirkungen und
Lastfälle zu definieren. |
Anschließend können die Lastbilder
(Einzellasten, Linienlasten ...) den einzelnen Lastfällen
zugeordnet werden. |
Letztlich müssen die zu führenden Nachweise/Bemessungen
eingerichtet werden, denen dann automatisiert Extremalbildungsvorschriften
und/oder Lastkollektive zugeordnet werden. |
|
|
Zum Einrichten der Struktur von Einwirkungen und
Lastfällen steht ein Assistent zur Verfügung, der
einerseits Lastschemata zur Auswahl anbietet und in einem weiteren
Eigenschaftsblatt Lastfallanzahlen der unterschiedlichen Einwirkungstypen
des gewählten Lastschemas aufnimmt. |
|
|
|
|
Mit den o.g. Angaben generiert der Assistent einen
kompletten, aus Einwirkungen und darunter befindlichen Lastfällen
bestehenden Objektbaum. |
Hiermit sind bereits alle Festlegungen getroffen,
um bei Definition eines Nachweises automatisch eine Extremalbildungsvorschrift
zur Schnittgrößenüberlagerung bereitstellen
zu können. |
|
 |
|
|
Das folgende Eigenschaftsblatt Verwaltung
der Nachweise zeigt die automatisch erstellte Standardkombination
zum
DIN Fachbericht-Tragfähigkeitsnachweis Biegung ständig/vorübergehend
mit der Tabelle der Lastfälle und ihren Teilsicherheits-
und Kombinationsbeiwerten. |
|
 |
|
|
Das folgende Eigenschaftsblatt zeigt eine Nachweisstruktur
für Bemessung und Nachweise entsprechend DIN 1045-1 mit
den automatisch erstellten Tabellen der Einwirkungen und ihren
Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerten. |
|
 |
|
|
Das folgende Eigenschaftsblatt zeigt eine Nachweisstruktur
für Bemessung und Nachweise entsprechend
DIN 1052 2008 mit den automatisch erstellten Tabellen der Einwirkungen
und ihren Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerten. |
|
 |
|
|
Das folgende Eigenschaftsblatt zeigt eine Nachweisstruktur
für Bemessung und Nachweise entsprechend EC 2 mit
den automatisch erstellten Tabellen der Einwirkungen und ihren
Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerten. |
|
 |
|
Unabhängig von den mitgelieferten Standardparametern
für den Eurocode können von Benutzerseite Änderungen
an diesen Werten bzgl. Nationaler Anwendungsdokumente vorgenommen
werden. |
|
 |
|
Für nichtlineare Nachweise sind Lastfallkollektive
zu bilden, da das Superpositionsgesetz keine Gültigkeit
besitzt. |
Zur Erzeugung der Lastkollektive steht ein
automatischer Generator zur Verfügung. |
Die folgenden Eigenschaftsblätter zeigen
eine Generierung für einen Tragfähigkeitsnachweis
nach DIN 18800. |
|
 |
|
Mit diesen Angaben werden die erforderlichen
Lastfallkollektive gebildet. Eine Tabelle zeigt das Generierungsergebnis. |
|
 |
|
|
|
Jede der nach den neueren Normen zu führenden
Bemessungen/Nachweise liefert ein zugehöriges Teilergebnis,
dessen Ergebniswerte von den Programmen zur Sichtung bereitgehalten
werden. |
Zu jedem Nachweis gehört aber auch eine Zusammenfassung
der maximalen Ergebnisse aller zum Nachweis gehörenden
Extremierungen/Lastfallkollektive. |
Abschließend erfolgt als Quintessenz aus
allen Bemessungen/Nachweisen eine Zusammenfassung der sich absolut
maximal ergebenden Endergebnisse. |
|