 |
-
1n |
15.01.2019 |
|
|
 |
neu:
Infolge der Ergebnisse eines Forschungsberichtes des Deutschen
Wetterdienstes wurden die Schneelastzonendaten in sieben
bayerischen Landkreisen überarbeitet. Diese Daten
wurden nun in der 4H-WUSL-Datenbank übernommen. |
 |
Bei der Ermittlung der Kraftresultierenden
aus Wind auf quaderförmige Gebäude wurde programmintern
stillschweigend davon ausgegangen, dass es sich um schlanke
Gebäude mit h>b und h>d handelt. Hierauf wurde
nicht hingewiesen und dies wurde auch nicht überprüft.
Ab sofort werden auch die Werte für gedrungene Baukörper
korrekt ausgewiesen. |
 |
Die Erdbebenzonen und geologischen Untergrungklassen
für Jestetten und Lottstetten wurden korrigiert. |
|
|
 |
-
1m |
16.02.2018 |
|
|
 |
Bei Walmdächern wurde im Ausdruck versehentlich
in der Überschrift auf Sattel- und Trogdächer
verwiesen. |
|
|
 |
-
1l |
15.01.2018 |
|
|
 |
Die Höhenangabe von Mühlhausen
im Täle wurde korrigiert. |
 |
Die Postleitzahl von Sankt Peter-Ording
wurde korrigiert. |
|
|
 |
-
1j |
27.10.2017 |
|
|
 |
Für die Stadt Wesseling (in NRW) wurde
fälschlicherweise die Windzone 1 ausgegeben. Richtig
ist Windzone 2. |
 |
Für Borkum wurde fälschlicherweise
die Windzone 3 ausgewiesen. Richtig ist Windzone 4. |
|
|
 |
-
1h |
08.08.2017 |
|
|
 |
Im nordöstlichen Bereich Mecklenburg-Vorpommerns
mit der Zuordnung Schneelastzone 2 wurden für einige
Gemeinden die Anmerkung “Norddeutsche Tiefebene”
nachgetragen. |
|
|
 |
-
1g |
15.05.2017 |
|
|
 |
In den Geländekategorien II, III und
IV wurde für Gebäude mit einer Höhe größer
50m ein zu großer Wert für den Böengeschwindigkeitsdruck
ausgewiesen. |
 |
Die geologische Untergrundklasse von Oberkirch
(Baden-Würtenberg) wurde von S auf R korrigiert. |
|
|
 |
-
1e |
07.09.2016 |
|
|
 |
Der Böengeschwindigkeitsdruck nach
DIN EN 1991-1-4 in Verbindung mit DIN EN 1991-1-4/NA wurde
in 4H-WUSL bisher auch für ebene Gelände nach
den Regeln NA.B.4.1 (Erfassung des Topografieeinflusses)
ermittelt. Da diese Berechnung in bestimmten Fällen
geringfügig höhere Werte liefert, wird nun der
Böengeschwindigkeitsdruck für den Regelfall
nach Tabelle NA.B.2 bzw. Absatz NA.B.3.3 ermittelt. Dies
entspricht den Ergebnissen nach DIN 1055-4. |
|
|
 |
-
1d |
05.07.2016 |
|
|
 |
Bei der Ermittlung des vereinfachten Böengeschwindigkeitsdrucks
wurde leider auf einen falschen Wert für die Gebäudehöhe
zurückgegriffen. |
 |
der 4H-WUSL Patch kann über
das Internet heruntergeladen werden. |
|
|
|