 |
- 2z |
23.04.2023 |
|
|
 |
Die Überprüfung der Kehlnähte
an Hohlprofilen wurde überarbeitet. Die Begrenzung
nach DIN 18800 ist nicht relevant. |
 |
Vorbemerkungen: Wurden
die Textzeilen zu lang (ohne Zeilenwechsel), konnte es
zu einem Programmabbruch kommen oder der Text wurde nicht
komplett ausgegeben. |
|
|
 |
- 2x |
19.04.2022 |
|
|
 |
Werden Einzelnähte als Stumpfnähte
eingegeben, wird programmintern von nicht durchgeschweißten
Nähten (HY) ausgegangen. Wird die 'Überprüfung
der Nahtdicke' ausgeschaltet, können jetzt auch dickere
Nähte eingegeben werden, die jedoch wie Kehlnähte
nachgewiesen werden. |
 |
Bei umlaufender Naht mit ungleichen Nahtdicken
am Querschnitt wurde ggf. das Torsions-Widerstandsmoment
falsch berechnet. |
 |
Die Genauigkeit der Querschnittsparameter
für kreisförmige Hohlprofile wurde erhöht. |
|
|
 |
- 2u |
17.12.2021 |
|
|
 |
neu:
Der Schnittgrößenimport aus dem Programm 4H-FRAP
wurde erweitert um 'allgemein dünnwandige' und 'sonstige'
Baustoffe. |
 |
Ein Kontaktabtrag der Druckkräfte ist
auch bei Einzelnähten möglich. |
|
|
 |
- 2t |
20.09.2021 |
|
|
 |
neu:
Die kurzen Schweißnähte können bei der
Berechnung optional vernachlässigt werden. |
 |
Benutzerdefinierte Stahlgüten wurden
nicht korrekt protokolliert. Die Berechnung erfolgte jedoch
stets mit den (richtigen) Eingabewerten. |
|
|
 |
- 2r |
01.07.2021 |
|
|
 |
Der Querschnittsnachweis für ein parametrisiertes
Z-Profil wurde nicht richtig durchgeführt. |
 |
Der elastische Querschnittsnachweis eines
Rundstahls führte zum Programmabbruch. |
|
|
 |
- 2p |
08.01.2021 |
|
|
 |
neu:
Vorbemerkungen können eingegeben werden. |
 |
Die Berechnung der plastischen Schubfläche
in y-Richtung wird bei dünnwandigen Querschnitten
nun berechnet mit Avy = A - Avz, Avz nach EC. |
 |
Die Schwerpunktsabstände des Winkelprofils
wurden falsch berechnet. |
 |
Querschnittsnachweis eines Flachstahls:
Fehler bei der Berechnung der c/t-Ausnutzung. |
|
|
 |
- 2n |
13.03.2020 |
|
|
 |
neu:
Die Abschnittsnummerierung kann optional unterdrückt
werden. |
 |
Die Querkraftaufteilung nach 'Steifigkeiten'
wurde nicht konsequent auch auf Kräfte angewandt,
die senkrecht zu den vorhandenen Nähten wirken. |
 |
Das U-Profil wurde in der grafischen Darstellung
am Bildschirm falsch angezeigt. |
|
|
 |
- 2k |
27.11.2019 |
|
|
 |
Der Statikausdruck wurde überarbeitet. |
 |
Lasteingabe: Bei Wechsel
des Lastmodus bleiben die Zahlenwerte nun erhalten. |
 |
Hohlprofile mit Torsion mit nicht
umlaufender Kehlnaht: Das Torsionswiderstandsmoment
WT wurde falsch berechnet. |
 |
Querschnittsnachweis: Bei
Stumpfnähten wurde die Länge c beim c/t-Nachweis
falsch berechnet. |
|
|
 |
- 2j |
17.05.2019 |
|
|
 |
Hohlprofile mit Torsion mit nicht
umlaufender Kehlnaht: Das Torsionswiderstandsmoment
WT wurde falsch berechnet. |
 |
Querschnittsnachweis: Bei
Stumpfnähten wurde die Länge c beim c/t-Nachweis
falsch berechnet. |
|
|
 |
- 2i |
11.12.2018 |
|
|
 |
Beim Querschnittsnachweis mit Blechdicken
> 40 mm wurde die Tragfähigkeit nicht angepasst. |
 |
U-Profil mit Stumpfnaht:
Nähte 5 und 6 wurden mit negativen Nahtdicken vorbelegt. |
 |
2T- und T-Profil: Bei umlaufender
Naht wurden die Nähte links und rechts der Flansche
vertauscht. |
|
|
 |
- 2g |
25.06.2018 |
|
|
 |
Eine Schweißnaht wurde nicht ignoriert,
obwohl ihre Nahtlänge zu Null gesetzt wurde. |
 |
Querschnittsnachweis für Flacheisen:
Bei elastischem Spannungsnachweis wurde ein falscher Wert
für die Schubspannung τ protokolliert. |
|
|
 |
- 2d |
12.01.2018 |
|
|
 |
neu:
Benutzerdefinierte Stahlgüten werden jetzt für
die Grenzblechdicken vorgegeben. |
 |
Initialisierung: Die Schweißnahtdicken
wurden nicht vorbelegt. |
|
|
 |
- 2c |
10.11.2017 |
|
|
 |
neu:
Torsionsmomente können auch bei Einzelnähten
aufgenommen werden, wenn diese umlaufend angeordnet werden. |
 |
Bei einem L-Profil wurde bei Einzelnähten
eine Nahtrichtung nicht angezeigt. |
|
|
 |
- 2a |
06.09.2017 |
|
|
 |
neu:
Die Lasteingabe hat jetzt immer 2 Nachkommastellen. |
 |
neu:
Die Einheit der Lasteingabe kann jetzt auch in N bzw.
Nm erfolgen. |
 |
Nach DIN 18800 sind nur 'historische' Profile
des Profilmanagers zugelassen. Anderweitig erfolgt nun
eine Fehlermeldung. |
 |
Bei nicht durchgeschweißter Stumpfnaht
wurde kein Datencheck durchgeführt. |
 |
Bei Hohlprofilen wurde das Torsionswiderstandsmoment
falsch berechnet. Bei offenen Profilen wurde das Torsionsmoment
nicht berücksichtigt. |
|
|
 |
- 1y |
15.05.2017 |
|
|
 |
neu:
2T-, T-Profil: Bei parametrisierter Eingabe
als geschweißtes Profil kann die Schweißnaht
entweder als Kehlnaht oder als durchgeschweißte
Stumpfnaht ausgeführt werden. |
 |
neu:
Das Torsionsmoment wird nun bei allen Profilen bei umlaufender
Naht berücksichtigt. |
 |
neu:
Die Momente können nun im Schnittgrößeneingabeblatt
auch in kN/cm eingegeben werden. |
 |
neu:
Einlesen von Schnittgrößen als ASCII-Text:
Kommentare werden übernommen. |
|
|
 |
- 1x |
10.04.2017 |
|
|
 |
Seit Patch 1w gab es Fehler beim Einlesen
älterer Datensätze. |
|
|
 |
- 1w |
17.02.2017 |
|
|
 |
neu:
Der Datensatz kann jetzt kopiert und in ein anderes Bauteil
(4H-EC3SA) übernommen werden. |
 |
Im Eigenschaftsblatt für die Schnittgrößen
wurde die Einheit von Vy korrigiert. |
 |
Fehler bei der Schnittgrößenübernahme
eines U-Profils aus einem pcae-Programm: Die Schnittgrößen
wurden an einem um 90° gedrehten Profil ermittelt. |
 |
Schnittgrößenimport über
Text-Datei: Das Komma wird nicht als Trennzeichen gesehen,
stattdessen ein Semikolon. |
|
|
 |
- 1v |
09.08.2016 |
|
|
 |
neu:
Die tabellarische Ausgabe der Ergebnisse kann durch die
detaillierte Ausgabe eines gewählten Lastkollektivs
ergänzt werden. |
 |
Fehler im Protokoll der maximalen Ausnutzung:
Die zugehörige Belastung wurde nicht korrekt ermittelt. |
 |
In wenigen Fällen konnte es besonders
bei Kreisquerschnitten vorkommen, dass auf Grund der Zahlendarstellung
einzelne Nachweispunkte ignoriert wurden. |
 |
Fehler bei der Kontrolle, ob die Schweißnähte
die Belastung aufnehmen können. |
|
|
 |
- 1s |
15.09.2015 |
|
|
 |
neu:
Querschnittsnachweis: Ist der plastische
Nachweis nicht möglich, wird der elastische Nachweis
geführt. |
 |
Querschnittsnachweis: Das
Ausgabeprotokoll wurde überarbeitet. |
 |
Querschnittsnachweis: Blechquerschnitte
(Flacheisen) und Rundstähle können plastisch
nicht nachgewiesen werden. |
 |
Querschnittsnachweis für Flachstähle:
Die Vergleichsspannung wurde beim elastischen Nachweis
zu ungünstig ermittelt. |
 |
Profileingabe - neuer Profilmanager:
Bei Profilen der HD-, HP-Reihe wurde der Name falsch gesetzt. |
 |
Inaktive Nähte werden nicht mehr protokolliert. |
|
|
 |
- 1q |
31.07.2015 |
|
|
 |
neu:
Der Name des Profils kann jetzt auch 'per Hand' eingegeben
werden. |
|
|
 |
- 1p |
04.05.2015 |
|
|
 |
neu:
Bei besonders vielen Lastkombinationen kann nur das maßgebende
Lk ausgeben werden. |
 |
Nachweis nach DIN 18800:
Bei Auftreten eines Fehlers wurde dieser nicht an die
Druckliste weitergegeben. |
 |
Flacheisen: Die Spannungen
wurden falsch auf die senkrechte und parallele Naht aufgeteilt. |
|
|
 |
- 1m |
10.03.2015 |
|
|
 |
neu:
Englische Übersetzung. |
 |
neu:
Umlaufende Bewehrung: Die Nahtdicke bei
I-Profilen kann jetzt an Flanschen und Steg einen unterschiedlichen
Wert aufweisen. |
 |
neu:
NA-DE: Die maximale Dicke einer Kehlnaht
wird jetzt analog DIN 18800 überprüft (a <=
0.7*tmin). |
 |
neu:
Die Aufteilung der Querkraft auf die einzelnen Schweißnähte
kann jetzt entweder nach der konventionellen Methode oder
- wie bisher - nach den Steifigkeiten erfolgen. |
 |
neu:
Der Check der Nahtdicke (Mindestnahtdicke) kann unterdrückt
werden. |
 |
NA-DE: Fehler bei Datencheck
der Nahtdicken für Blechdicken >= 30 mm, min Nahtdicke
= 5 mm. |
 |
Fehler beim Datencheck für Hohlprofile
mit t < 4 mm. |
 |
Bei einseitigen Schweißnähten
und Stumpfnähten entfällt die Begrenzung der
Nahtdicke auf t/2. |
|
|
 |
- 1j |
14.11.2014 |
|
|
 |
Bei langen Profilnamen wurde der Querschnittsnachweis
nicht durchgeführt. |
 |
Geschweißtes Profil: Die Schweißnähte
wurden fehlerhaft dargestellt. |
 |
Der 4H-EC3SA-Patch kann
über das Internet heruntergeladen werden. |
|
|
|