 |
- 1p |
23.04.2023 |
|
|
 |
neu:
plastischer Querschnittsnachweis für Flacheisen n.
EC 3-1-1, 6.2. |
 |
Vorbemerkungen: Wurden
die Textzeilen zu lang (ohne Zeilenwechsel), konnte es
zu einem Programmabbruch kommen oder der Text wurde nicht
komplett ausgegeben. |
 |
plastischer Nachweis n. EC 3 für
ein Rundhohlprofil: Bei zweiachsiger Beanspruchung
wurde die Ausnutzung ungünstig berechnet. |
 |
Schnittgrößenimport für
Aluminium-Bauteile: Aluminium-Stäbe wurden
nicht angezeigt. |
 |
Die Überprüfung der Kehlnähte
an Hohlprofilen wurde überarbeitet. Die Begrenzung
n. DIN 18800 ist nicht relevant. |
 |
Mehrteilige Querschnitte aus 4H-QUER wurden
nicht richtig dargestellt. |
|
|
 |
- 1m |
27.07.2022 |
|
|
 |
neu:
Der Schnittgrößenimport aus dem Programm 4H-FRAP
wurde erweitert um 'allgemein dünnwandige' und 'sonstige'
Baustoffe. |
 |
plastischer Querschnittsnachweis
n. EC 3-1-1 für kreisförmige Hohlprofile:
Die Regelung n. 6.2.8(2) bzw. 6.2.10(2) wurde nicht beachtet.
Die Interaktion Normalkraft mit Biegung wurde nicht berücksichtigt. |
 |
Die Genauigkeit der Querschnittsparameter
für kreisförmige Hohlprofile wurde erhöht. |
 |
Aluminium: Die Materialkennung
wurde nicht korrekt wieder eingelesen. |
 |
Der c/t-Nachweis wird für 4H-QUER-Profile
nicht durchgeführt. |
|
|
 |
- 1j |
13.07.2021 |
|
|
 |
Der Schnittgrößen-Import aus
einen pcae-Programm führte in der letzten Version
zum Programmabbruch. |
|
|
 |
- 1i |
01.07.2021 |
|
|
 |
Überarbeitung der Ausgabegrafik. |
|
|
 |
- 1h |
14.04.2021 |
|
|
 |
Plastischer Nachweis, Dehnungiteration:
Für 4H-QUER-Querschnitte, deren Nullpunkt
weit vom Schwerpunkt entfernt lag, wurden u.U. zu große
Ausnutzungen errechnet. |
 |
Die Berechnung eines Vollkreis-Querschnitts
mit der Spannungsebene war fehlerhaft. |
 |
Bei einem parametrisierten Profil wurde
die elastische FEM-Berechnung nicht korrekt durchgeführt. |
 |
Wenn das Programm 4H-QUER nicht vorhanden
ist, wurde die elastische FEM-Berechnung nicht durchgeführt. |
 |
Beim Schnittgrößenimport wurden
die Querkräfte auf den Schwerpunkt bezogen. Das Programm
erwartet jedoch die Querkräfte im Schubmittelpunkt
(Änderung des Torsionsmoments). |
 |
Bei dünnwandigen Querschnitten aus
4H-QUER wurden die Kreisbögen in der Konstruktionszeichnung
nicht gezeichnet. |
|
|
 |
- 1d |
08.01.2021 |
|
|
 |
Beim Nachweis für zweiachsige Biegung
nach EC 3-1-1, 6.2 wurde die Ausnutzung als Wurzel des
Nachweisergebnisses berechnet. |
 |
der 4H-EC3QN-Patch kann
über das Internet heruntergeladen werden. |
|
|
|