 |
- 1s |
23.04.2023 |
|
|
 |
neu:
Querschnittsnachweis: Für beidseitig
ausgeklinkte Nebenträger (Bleche) kann nun auch ein
plastischer Querschnittsnachweis geführt werden. |
 |
Stirnblech: Die Schweißnahtlänge
wurde ohne Berücksichtigung von Ausklinkungen berechnet. |
 |
Fahnenblech + Winkel: Normalkraft:
Das Anschlussblech wird auf Normalkraft + Biegung beansprucht. |
 |
Fahnenblech + Winkel: Querkraft:
Der freiliegende Teil des Anschlussblechs wird auf Biegung,
Querkraft und Torsion beansprucht. Es wird die Vergleichsspannung
aus Biegung mit Torsion (Maximalwert am Blechrand) und
die Schubspannung aus Querkraft (Maximalwert in der Blechmitte)
nachgewiesen. |
 |
geschraubter Winkel: Nachweis
für Normalkraft + Biegung: Es wurde nur ein Winkelschenkel
(statt beider) berücksichtigt. Außerdem muss
der Nachweis nur im Bereich s > ta+ra geführt
werden. |
 |
Vorbemerkungen: Wurden
die Textzeilen zu lang (ohne Zeilenwechsel), konnte es
zu einem Programmabbruch kommen oder der Text wurde nicht
komplett ausgegeben. |
|
|
 |
- 1n |
27.07.2022 |
|
|
 |
Wenn das Anschlussblech in die Ausrundung
des Hauptträgers ragt, wurde bisher ohne Berechnung
mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Jetzt wird nur eine
Warnung abgesetzt und der Anschluss wird berechnet. |
 |
Fahnenblech + Stirnplatte:
Der Modellfehler, dass die Schweißnahttragfähigkeit
nicht größer als die Blechtragfähigkeit
sein darf, wurde nicht in das Endergebnis übernommen. |
 |
Fahnenblechanschluss mit nur 1 Schraubenreihe
in Querkraftrichtung: Die Begrenzung der Lochleibungstragfähigkeit
ist n. EC 3-1-8, 6.3.1(10) auch am Nebenträger-Steg
(I-Profil) einzuhalten, da keine seitliche Stützung
vorhanden ist. Außerdem wird aufgrund der Schraubenbiegung
infolge des Exzentrizitätsmoments ein zusätzlicher
Lochleibungsdruck auf den Steg ausgeübt. Über
einen Options-Button kann die Begrenzung der Lochleibungstragfähigkeit
in begründeten Fällen deaktiviert werden. |
 |
Auch dann, wenn der Abstand s des NT an
den HT-Steg größer als die halbe Flanschbreite
war, wurde eine Fehlermeldung ausgegeben. |
 |
Die Genauigkeit der Querschnittsparameter
für kreisförmige Hohlprofile wurde erhöht. |
|
|
 |
- 1h |
07.02.2022 |
|
|
 |
neu:
Der Schnittgrößenimport aus dem Programm 4H-FRAP
wurde erweitert um 'allgemein dünnwandige' und 'sonstige'
Baustoffe. |
 |
neu:
Bei Langlöchern kann die Lochleibungstragfähigkeit
parallel zur Lochachse anteilig der Lochleibungstragfähigkeit
bei normalem Loch angesetzt werden. |
 |
Bei Winkelverbindungen geschraubt/geschraubt
mit einer Schraube am Hauptträger konnte es vorkommen,
dass bei Normalkraftbeanspruchung aufgrund einer internen
Steuerung die T-Stummel-Berechnung mit einer Fehlermeldung
abbrach. |
 |
Winkelverbindung geschraubt/geschraubt,
Fahnenblechanschluss: Der Querschnittsnachweis
des Nebenträgers wurde für den Bruttoquerschnitt
geführt. Jetzt wird der Querschnitt unter Lochabzug
(vereinfachend über eine abgeminderte Stegdicke)
nachgewiesen. |
 |
Querschnittsnachweis mit zwei Ausklinkungen:
Die maximale elastische Vergleichsspannung wurde zu ungünstig
(mit max σx und max τ) ermittelt. |
 |
Der 4H-EC3GT-Patch kann
über das Internet heruntergeladen werden. |
|
|
|