der jüngste Patch umfasst alle Vorgänger! zur Patchliste
-3i 26.07.2023
Vorbemerkungen: Wurden die Textzeilen zu lang (ohne Zeilenwechsel), konnte es zu einem Programmabbruch kommen oder der Text wurde nicht komplett ausgegeben.
Grundkomponente 6: Winkelanschluss mit Biegung: Bei Berechnung der Biegetragfähigkeit wurde das plastische Widerstandsmoment nicht für die wirksame Breite ermittelt. Dadurch ergab sich eine zu hohe Tragfähigkeit.
Gk 5: Der L-Stummel-Check kann deaktiviert werden.
Gk 2+20: Wenn Steifen angeordnet sind und der Steg dadurch nicht beulgefährdet ist, ist Stabilität bei der Ermittlung der Tragfähigkeit nicht relevant.
-3g 27.07.2022
Grundkomponente 19: Bei einer einseitigen Naht wurde die Nahtkraft zu groß berechnet.
-3f 20.09.2021
neu: Vorbemerkungen können eingegeben werden.
Benutzerdefinierte Stahlgüten wurden nicht korrekt protokolliert. Die Berechnung erfolgt jedoch stets mit den (richtigen) Eingabewerten.
-3e 01.07.2021
Grundkomponente 2: Bei Anordnung von Quersteifen wird nun auch der Fall 'ohne Quersteifen' überprüft. Die max. Tragfähigkeit wird angesetzt.
-3d 08.01.2021
neu: Grundkomponenten 2+20: Teilsteifen können nun eingegeben werden.
neu: Grundkomponente 4: Bei geschweißtem Anschluss kann nun die Schweißnahtdicke angegeben werden. Daraufhin wird überprüft, ob die Nähte die Traglast übertragen können
neu: Die Abschnittsnummerierung kann optional unterdrückt werden.
Die Schwerpunktsabstände des Winkelprofils wurden falsch berechnet.
Grundkomponente 19: Bei dem vereinfachten Nachweis wurde ein beidseitiger Anschluss nicht beachtet.
Grundkomponente 20: Der Fehler infolge nicht eingehaltener Voraussetzungen wurde nicht zurückgegeben.
Grundkomponente 1: Verwendung von Stegblechen: Nach EC 3-1-8, 2.6.2.1 (12) muss die Schweissnaht um das Stegblech herum für die einwirkende Last bemessen werden. Ist as > 0 wird die Schweißnaht mit as < ts als Kehlnaht, mit as >= ts als durchgeschweißt nachgewiesen. Gk 1: Fälschlicherweise wurde bisher zur Bemessung die gesamte, nicht nur die anteilige Last herangezogen.
Grundkomponente 2+3: Der Nahttyp wird nun in Anhängigkeit der Nahtdicke (s. Gk 1) festgelegt.
Grundkomponente 5: Bei einem ungestützten Rand wurde ggf. der Datencheck nicht korrekt ausgeführt.
-3b 27.11.2019
Der Statikausdruck wurde überarbeitet.
Grundkomponente 19: Eine Druckbelastung wurde nicht berechnet.
Grundkomponenten: Eine Druckbelastung wurde ignoriert, jetzt wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
-3a 05.07.2019
neu: Grundkomponenten 4+5:
- Sind viele Schraubenreihen vorhanden, ist die Ermittlung der 'gemittelten' maßgebenden Gruppe zu ungenau. Es wurde ein genaueres Verfahren implementiert.
- Bei Schraubengruppen wird im Falle, dass unterschiedliche Abstände zu den Nachbarreihen vorliegen, der minimale Abstand für p1 gewählt (bisher der mittlere).
-: Ist der Abstand zwischen 2 Schraubenreihen zu unterschiedlich (pi+1-pi > min p) oder der Abstand zwischen 2 Reihen zu groß (pi > 1.5*min p), wird die Gruppe geschlossen und keine weitere Reihe in Betracht gezogen. Eine neue Gruppe beginnt mit der nächsten Reihe.
neu: Schrauben: Bei benutzerdefinierter Eingabe kann die Anzahl an Unterlegscheiben festgelegt werden.
Die Schraubengröße M36 wurde ohne Unterscheidung in normale und große Schlüsselweite dargestellt.
Grundkomponenten 5+8: T-Stummel-Modell: Der Schweißnahtnachweis wird auch für Gruppen geführt.
Grundkomponente 19:
- Der Nachweis mit dem richtungsbezogenen Verfahren wird mit den Lasten F1 und F2 für die Richtung senkrecht und parallel zur Nahtfläche geführt.
- Der Nachweis mit dem richtungsbezogenen Verfahren kann bezogen auf die Schweißnahtlänge (Eingabewert lw = 0) geführt werden.
Grundkomponente 8: T-Stummel-Modell: Der Schweißnahtnachweis wird für die wirksame Steglänge geführt.
Grundkomponente 7:
- Die Querkraft ist für die Interaktionsbedingung stets auf die Systemachse zu beziehen.
- Bei Trägern mit h > 600 mm wird die Stegdicke auf 20% abgemindert. Dies hat nur Auswirkungen auf das Widerstandsmoment Wel bzw. Wpl, die Schubfläche Av zur Querkraftinteraktion ist davon unbeeinflusst.
- Versehentlich wurde das maximale anstelle des geforderten minimalen elastischen Widerstandsmoments verwendet.
Grundkomponente 5:
- Bei Schraubengruppen wurde die Anordnung einer Zwischensteife nicht berücksichtigt.
- T-Stummel-Modell: Bei schmalen Trägern wird die Stirnplattenbreite auf max. bp = bb + 2*af begrenzt.
- T-Stummel-Modell: Wenn eine Schraubenreihe oberhalb im Überstand angeordnet wird, sollte zur korrekten Anwendung des T-Stummel-Modells eine korrespondierende Reihe zwischen den Trägerflanschen vorhanden sein. Ansonsten wird die Tragfähigkeit der betrachteten Schraubenreihe halbiert (L-Stummel).
Grundkomponente 4: Schweißnähte werden nicht berücksichtigt.
Grundkomponente 1: Die Anordnung von Stegblechen führt zur Erhöhung der Schlankheit (Zulässigkeit des Verfahrens).
- 2z 01.02.2019
Grundkomponente 20: Für Nachweise nach NA-Deutschland ist die Berechnung der Tragfähigigkeit des Anschlusspunkts Stütze-Voute nach bauforumstahl: Eurocode 3, Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, Band 2: Anschlüsse durchzuführen. Für Nachweise nicht nach NA-Deutschland ist bei der Berechnung des elastischen Widerstandsmoments das Minimum aus Zug- und Druckseite zu verwenden.
Grundkomponente 7: Eingabe eines Profils: Bei der Berechnung des elastischen Widerstandsmoments wurde bisher nur die Druckseite Welyu betrachtet. Es ist jedoch das Minimum aus Zug- und Druckseite zu verwenden. Außerdem wurde die Stegsteifigkeit bei Trägerhöhen > 600 mm nicht abgemindert.
- 2y 11.12.2018
Grundkomponenten 4+5: T-Stummel-Modell: Die Tragfähigkeit der Schweißnähte am T-Stummel mit dem richtungsbezogenen Verfahren wurde nicht korrekt berechnet.
Grundkomponente 19: Änderung in der Lasteingabe zur Berücksichtigung von sig_senk beim richtungsbezogenen Verfahren.
- 2x 19.01.2018
neu: Grundkomponenten 4+5: T-Stummel-Modell: Der Schweißnahtnachweis kann deaktiviert werden.
Grundkomponenten 4+5: T-Stummel-Modell: Seit der letzten Version wurde beim Schweißnahtnachweis mit dem vereinfachten Verfahren die Tragfähigkeit FwRd ohne Berücksichtigung der effektiven Länge berechnet. Das führte zu einer falschen Ausnutzung.
- 2w 12.01.2018
Grundkomponente 12: Bei gestützen Blechen muss 3.6.1(10) nicht angewendet werden.
- 2v 10.11.2017
Grundkomponente 5: Trägerstoß mit 4 Schrauben in einer Reihe: Bei den Verfahren nach AIF-Bericht und B. Schmidt können keine Schraubengruppen nachgewiesen werden.
Grundkomponente 5: Bei Anordnung einer Zwischensteife konnte es auf Grund eines Speicherfehlers zu einem Berechnungsabbruch kommen.
- 2t 04.07.2017
neu: Grundkomponenten 11+12: Eingabe von Passschrauben.
neu: Grundkomponenten 4+5: Schraubengruppen können nun automatisch gebildet und berechnet werden. Achtung: Dadurch ergeben sich ggf. höher Ausnutzungen.
neu: Bei parametrisierter Eingabe als geschweißtes Profil kann die Schweißnaht entweder als Kehlnaht oder als durchgeschweißte Stumpfnaht ausgeführt werden. Diese Naht wird nicht bemessen!
neu: Grundkomponenten 4: Die Zwischensteifen können eine andere Dicke haben als die Randsteifen.
Grundkomponente 12: Die Bezeichnung 'Last' im Eigenschaftsblatt entspricht der Gesamtlast aller Schrauben.
Grundkomponente 5: T-Stummel-Modell: Schrauben außerhalb des Einflussbereichs der Trägerflansche gelten als ausgesteift, obwohl ihr Rissbild nicht davon beeinflusst wird (Analogie zu DSTV).
- 2s 09.08.2016
Grundkomponenten 4: Bei einem geschweißten Anschluss wird der Fehler bzgl. der effektiven Länge nicht korrekt zurück gemeldet.
Grundkomponenten 4+5: Der Berechnungsalgorithmus von alpha bei Schrauben in der Nähe zweier Steifen (T-Stummel) wurde überarbeitet.
Grundkomponente 5: Es erfolgt eine Überprüfung der Stirnblechlänge, wenn sie kleiner ist als die Trägerhöhe.
Grundkomponente 11: Es wird nun auch die Schnittigkeit berücksichtigt.
Grundkomponente 12: Es werden nun auch die Schnittigkeit und die Gesamtanzahl an Schrauben berücksichtigt. Beachten Sie bitte die geänderte Eingabe der Belastung!
Grundkomponente 20: Bei gevouteten geschweißten Trägern wird nur der Flansch auf Druck (Teilkomponenten 7) nachgewiesen.
- 2p 16.10.2015
neu: Grundkomponente 5: Es kann eine Zwischensteife zur Verbesserung der Tragfähigkeit angeordnet werden.
Grundkomponente 20: Die Tragfähigkeit am Voute-Träger-Anschluss (aus Gk 2) wurde nicht mit der Tragfähigkeit am Voute-Stützen-Anschluss extremiert.
Grundkomponente 2: Die Faktoren für Plattenbeulen wurden fälschlicherweise immer angesetzt.
Grundkomponenten 1,2,3: Die Stegblechverstärkung nach 6.2.6.1 wird nur zur Ermittlung des Beiwerts Omega verwendet.
Grundkomponenten 4,5,6,10,11,12: Schraubengröße M36 kann auch mit großer Schlüsselweite ausgeführt werden.
Grundkomponente 6: Fehler bei Ermittlung der Biegetragfähigkeit des Winkelschenkels am Anschnitt.
- 2o 15.09.2015
neu: Grundkomponente 4: Es können nun Zwischensteifen zur Verbesserung der Tragfähigkeit des Stützenflansches vorgesehen werden.
neu: Grundkomponente 6: Der Winkelflansch wird jetzt optional auch auf Biegung nachgewiesen.
Grundkomponente 9: Schub: Die Eingabemaske und das Ausgabeprotokoll wurden überarbeitet.
Profileingabe - neuer Profilmanager: Bei Profilen der HD-, HP-Reihe wurde der Name falsch gesetzt.
- 2m 31.07.2015
neu: Die neue Profilmanager wird unterstützt.
Querschnittsnachweis: Bei dem plastischen Nachweis wurde das Moment Mpl mit der falschen Einheit ausgegeben.
- 2l 12.06.2015
neu: Der Name des Profils kann jetzt auch 'per Hand' eingegeben werden.
neu: Schrauben mit Abscheren (Gk 11): Um die Interaktionsbedingung von Abscheren mit Zug zu erfüllen, ist Gk 11 um den Nachweis der Schrauben mit Zugbeanspruchung erweitert worden.
neu: Stirnblech mit Biegung (Gk 5): Jetzt können auch Schraubenreihen am freien Rand des Stirnblechs (ohne Steife) auftreten (z.B. die letzte Schraubenreihe eines T-Profils).
neu: Jetzt werden bei Aktivierung der 'zusätzlichen Informationen' die berechneten Profilparameter protokolliert.
Stirnblech mit Biegung (Gk 5): Bei einem biegesteifen Anschluss muss das Stirnblech mindestens so groß wie das Profil sein, sonst wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Bei geschweißten Profilen wurde die effektive Schubfläche Avz zu gering berechnet, da an Stelle der Stegblechhöhe hw die Höhe abzüglich der Schweißnahtschenkel verwendet wurde.
Stützensteg mit Querdruck, Querzug (Gk 2, 3): Bei einem Übertragungsparameter 1 < β < 2 wurde der Abminderungsbeiwert ω falsch berechnet.
- 2e 10.03.2015
neu: NA-DE: Die maximale Dicke einer Kehlnaht wird jetzt analog DIN 18800 überprüft (a <= 0.7*tmin).
neu: T-Stummel-Berechnung (Gk 5): Bei der Tragfähigkeit des äquivalenten T-Stummels wird jetzt auch die Schweißnahttragfähigkeit mit einer Nahtlänge von leff berücksichtigt.
neu: Schrauben (Gk 10 und 12): Es können jetzt auch Senkschrauben verwendet werden.
Stirnblech mit Biegung (Gk 5): Bei 4 Schrauben je Reihe werden die Reihen, die nicht im Bereich von Steifen liegen, mit 2 (Außen-)Schrauben je angesetzt.
Stirnblech mit Biegung (Gk 5): Liegen die Schrauben nicht im Einflussbereich der Trägerflansche, wird bei Schrauben im Überstand ein Fehler gemeldet. Befindet sich hingegen die Schraube zwischen den Trägerflanschen, wird der günstige Einfluss der Flansche (Steifen) nicht berücksichtigt.
Schrauben mit Lochleibung (Gk 12): Bei nur zwei Schraubenreihen wurde der Abstand zwischen den Reihen p1 nicht berechnet.
Grundkomponente 5: Überprüfung der seitlichen Schraubenabstände: Bei Unterschreitung des Mindestabstands wird bei ausgeschalteter 'Überprüfung der Schraubenabstände' nur noch eine Warnung ausgegeben. Der Nachweis wird geführt.
Kleine Schrauben (<= M10) werden grundsätzlich ohne Vorspannung ausgeführt.
T-Stummel-Berechnung (Gk 5): 4 Schrauben in einer Reihe: Das Verfahren von Wagenknecht, Bd. 3 wurde implementiert. Es ist für eine beliebe Anzahl an Schraubenreihen gültig.
T-Stummel-Berechnung (Gk 4, 5, 6): Abstützkräfte treten bei vorgespannten Schrauben (HV-Schrauben) immer auf, daher wird Lb hier nicht mehr ausgewertet.
- 1z 22.07.2014
Grundkomponente 5: Überprüfung der seitlichen Schraubenabstände.
Schweißnaht: Der Check gilt nur für Kehlnähte, nicht für Stumpfnähte.
Schraube: Kleine Schrauben können vorgespannt sein.
- 1v 27.05.2014
neu: Grundkomponente 11: Möglichkeit der Eingabe der Gleitflächenklasse bei gleitfester Verbindung.
Schraube: Bei Eingabe einer großen Schlüsselweite wird eine Schraube mit einer Festigkeit >= 8.8 als vorgespannt betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, eine gleitfeste Verbindung zu berechnen.
Schraube, gleitfeste Verbindung: Die Vorspannkraft wurde mit fub (statt fyb) berechnet.
Literaturliste: Die Literaturstellen des Deutschen nationalen Anhangs wurden auch angegeben, wenn kein deutscher Anhang ausgewählt wurde.
Grundkomponente 3: Stegsteifen sind nur bei geschweißten Anschlüssen relevant, bei geschraubten Anschlüssen gehen die Steifen über leff aus Gk 4 ein.
der benutzerdefinierte E-Modul wurde stets zu 1 N/mm2 gesetzt.
- 1u 26.02.2014
Grundkomponente 20: Die Höhe des Trägers einschließlich Voute hat nur Einfluss auf die Biegetragfähigkeit, die M-Q-Interaktion ist davon unbehelligt.
- 1t 17.01.2014
Grundkomponente 4,5: Wenn reines Schraubenversagen (Modus 3) maßgebend wird, wird die zugehörige effektive Länge mit leff = leff1 angenommen.
Grundkomponente 4: Bei geschweißtem Anschluss wurde grundsätzlich ein Fehler ausgewiesen.
Grundkomponente 19: Bei der Berechnung der Tragfähigkeit einer durchgeschweißten Stumpfnaht mit dem vereinfachten Verfahren wurde der Faktor sqrt(3) im Nenner nicht berücksichtig. Außerdem wurden die Schnittgrößen aus dem Anschlussblech auf die für eine Kehlnaht, nicht für eine Stumpfnaht wirksame Nahtfläche transformiert.
T-Stummel mit Zug: Im Hilfe-Dokument wurde die Formel zur Berechnung von 4 Schrauben in einer Reihe nicht richtig dargestellt.
- 1r 21.11.2013
neu: Grundkomponente 11: Die Sonderregel nach EC3-1-8, 3.6.1(5) für das Abscheren von M12-Schrauben mit einem (großen) Lochspiel von 2 mm wird beachtet.
Grundkomponente 4,5: Die (letzte) Schraubenreihe neben der Drucksteife (dem unteren Trägerflansch) wurde als 'andere äußere Schraubenreihe' behandelt, wodurch die effektive Länge des T-Stummelflanschs nicht korrekt berechnet wurde. Um diese Reihe als 'neben einer Steife' zu erkennen, ist die Eingabe der maximalen Anzahl an Schraubenreihen (unter Zug) erforderlich. Des Weiteren kann die maximale Anzahl an Schraubenreihen, die einer Gruppe zugeordnet werden können, geringer als die o.a. Anzahl an Reihen sein. Sie wird separat eingegeben.
Grundkomponente 11: Schrauben mit großem Lochspiel: Das große Lochspiel Delta d,groß wurde nicht berücksichtigt.
- 1p 13.11.2013
neu: Grundkomponente 5: Bei der Berechnung von T-Stummeln mit 4 Schrauben in einer Schraubenreihe wurde eine neue Methode implementiert.
neu: Grundkomponente 20: Bei Vouten werden jetzt (zwischenliegende) Trägersteifen berücksichtigt.
Die Ermittlung des Beiwerts α für ausgesteifte T-Stummelflansche wurde überarbeitet.
Grundkomponente 4,5: Bei der Berechnung der effektiven Längen mit dem T-Stummel-Modell wurden immer die Abstände emin statt e verwendet.
Lochleibung für einschnittige, einreihige Schaubenverbindungen: Fehler bei der Ausgabe der Berechnungsformel.
- 1n 20.06.2013
neu: Grundkomponente 2: Der Stützensteg kann durch Stegsteifen verstärkt werden.
neu: Grundkomponente 9: Das Blech kann auch auf Schub nachgewiesen werden.
neu: Grundkomponenten 10+11: Die Anzahl an Schrauben können angegeben werden.
neu: Grundkomponente 19: Die Schweißnaht kann beidseitig angeordnet sein.
Grundkomponente 12: Der Ausdruck wurde an das geänderte Berechnungsschema angepasst.
- 1l 27.05.2013
neu: Die Ausnutzung wird jetzt direkt am Bildschirm angezeigt.
neu: Grundkomponente 10: Neben der Zugtragfähigkeit wird jetzt auch die Durchstanztragfähigkeit ermittelt.
Grundkomponente 12: Bei einschnittigem Anschluss mit nur einer Schraubenreihe wurde u.U. 3.6.1(10) nicht eingehalten. Die Berechnung wurde überarbeitet.
Grundkomponente 1: Die plastischen Widerstandsmomente wurden um die falsche Achse ermittelt.
Grundkomponente 5: Fehler bei der Berechnung von emin.
- 1k 26.04.2013
Grundkomponenten 4,5: Fehler bei der Bestimmung der wirksamen Länge (äußere/innere Schraubenreihe).
- 1i 19.04.2013
Grundkomponente 19: Die Voreinstellung bei der ersten Bearbeitung war falsch gesetzt.
- 1h 26.03.2013
Grundkomponente 7: Der Button zum Öffnen des Profilmanagers war nicht aktiviert.
Grundkomponente 12: Die Berechnung der Lochleibungtragfähigkeit mit nur einer Schraube war nicht vorgesehen.
Grundkomponenten 4,5: Zur Berechnung von emin ist die Eingabe der Flanschbreite bzw. Stirnblechbreite notwendig.
- 1f 18.02.2013
die Bearbeitung und der Ausdruck der nationalen Anwendungsdokumente der Eurocodes wurde erweitert und verbessert.
Grundkomponente 12: Die Lasteingabe bezieht sich auf die gesamte Anzahl an Schrauben einer Reihe.
Grundkompontenten 4, 5, 6, 10, 11, 12: Die Schraubenparameter A und As wurden in der Eingabeoberfläche falsch angezeigt.
- 1c 21.11.2012
neu: Grundkomponente 7: Anstelle der geometrischen Abmessungen kann ein Stahlprofil vorgegeben werden.
neu: Grundkomponenten 10 bis 12: Die Eingabe der Schraubenanzahl ist jetzt möglich
die Bearbeitung der nationale Anwendungsdokumente (NA) für die Eurocode-Vorschriften wird ab DTE Version 3.55 von einem DTE-Werkzeug in der Schublade durchgeführt. Der Patch nimmt die dafür notwendigen Anpassungen vor.
der 4H-EC3GK-Patch kann über das Internet heruntergeladen werden.