 |
- 1n |
03.08.2022 |
|
|
 |
Zusammenfassung aller Nachweise:
Die Zusatzergebnisse der Querkraftbewehrung asq12, θ
und AB sind Zugehörige zur statisch erforderlichen
Querkraftbewehrung aus der Biegebemessung. Ihre Angabe
dient lediglich der Information. Die einzulegende Bewehrung
ist mit asq angegeben. |
 |
freies Material: Die Druckfestigkeit
fcd wurde zu gering berechnet. |
|
|
 |
- 1h |
15.02.2021 |
|
|
 |
Einige der über Tastaturkürzel
aktivierbaren Funktionen wurden sicherer gemacht gegenüber
fehlerhaften Verhalten in Situationen, in denen sie besser
nicht aufgerufen werden sollten. |
 |
Der ISB-CAD-Filter und der Konvertierer
sehr alter Datensätze verhalten sich nun etwas lieblicher
im Sinne der neuen Normen (Einwirkungen, Lastfälle,
Nachweise). |
 |
Beim Ausdruck der Lagerlinien- bzw. Gelenklinientabellen
wurde eine evtl. vorliegende Linienauswahl ignoriert. |
|
|
 |
- 1f |
07.01.2021 |
|
|
 |
Bei Stabträgern wurde in der letzten
Version das Eigenschaftsblatt zur Beschreibung der Bemessungseigenschaften
nicht korrekt angezeigt. |
 |
Flächenträger, Scheibe:
Die Schnittgrößentransformation nach Baumann
für Scheiben wurde überarbeitet. Der Hauptdruckspannungsnachweis
wird nun mit der maximal auftretenden Druckkraft (ggf.
aus Zustand 2) geführt. Bisher wurde stets nur die
Hauptdruckspannung (Zustand 1) nachgewiesen! |
 |
Flächenträger:
Bei reiner Querkraftbeanspruchung (ohne Normalkraft und
Biegung) wurde keine Schubbemessung durchgeführt. |
 |
Im Protokoll der Stabeigengewichtslasten
wurde ein falscher Flächenwert des Stabes ausgewiesen.
Gerechnet wurde mit den korrekten Werten. |
 |
der 4H-ALFA2-Patch kann
über das Internet heruntergeladen werden. |
|
|
|
|