der jüngste Patch umfasst alle Vorgänger! zur Patchliste
- 2d 26.07.2023
T-Anschluss: Die Eingabe von Verstärkungen wurde nicht protokolliert.
Die Edelstahl-Schraube A80 wird von nun an im Normalfall als HV-Schraube (voll vorgespannt) betrachtet.
- 2c 23.04.2023
neu: Bei zweiseitigen Anschlüssen können zusätziche Stützenstegsteifen auch in Höhe der inneren Trägerflansche angeordnet werden, so dass alle Trägerflansche ausgesteift sind.
Gk 2+20: Wenn Steifen angeordnet sind und der Steg dadurch nicht beulgefährdet ist, ist Stabilität bei der Ermittlung der Tragfähigkeit nicht relevant.
Rahmenecke, Variante 2: Stegsteifen sind parallel zu den Stützenflanschen im Träger einzuschweißen. Die Berechnung folgt nun der Modellierung, so dass sich ggf. höhere Ausnutzungen beim Nachweis der Steifen ergeben. Außerdem wurde die Größe des Schubfelds angepasst (s. Gk 1, elastischer Schubfeldnachweis).
Gk 1: Bei geneigtem Träger (nicht Variante 1) wird analog Gk 2 eine mittlere Schubfeldhöhe angenommen.
Bei ausgesteiften und mit Stumpfnähten geschweißtem Stützenprofil wurde bei Berechnung der Grundkomponenten ggf. nicht erkannt, wenn es sich um zwischenliegende Steifen handelt.
Bei geneigten Rahmenecken der Variante 1 (Vertikalanschluss) wurde bei Grundkomponente 2 der Abstand der Stegsteifen negativ berechnet.
- 1x 27.07.2022
neu: Die Bildschirmgrafik wurde für Variante 2 um die Beschreibung der Abstände erweitert.
Schnittgrößenimport vom Anschlussschnittgrö0en: Liegt der Importpunkt näher dem abliegenden Stabende, wurde ggf. die Transformationsebene falsch bestimmt. Dadurch waren Vorzeichen der Importschnittgrößen falsch.
- 1v 07.02.2022
neu: Nachweis der Umlenkkräfte bei Vouten, Trägerneigung: Der Nachweis wird passend zur Vorgabe im Eigenschaftsblatt auch richtungsbezogen geführt.
neu: Nachweis der Umlenkkräfte bei Vouten, Trägerneigung: Der Nachweis kann im Modus 'weitere Einstellungen' optional deaktiviert werden.
Nachweis der Umlenkkräfte bei Vouten, Trägerneigung: Druckkontakt wird nun berücksichtigt.
Bei Anordnung eines Stützenstegblechs wurde dessen Länge ggf. nicht richtig berechnet.
Nachweis der Umlenkkräfte: Der richtungsbezogene Nachweis konnte optional nicht abgeschaltet werden.
- 1t 17.12.2021
neu: Der Schnittgrößenimport aus dem Programm 4H-FRAP wurde erweitert um 'allgemein dünnwandige' und 'sonstige' Baustoffe.
Beim Schweißnahtnachweis mit dem Linienquerschnitt wurde seit Version 2/2020-1s die Nahtdicke doppelt angesetzt !
Lokale Umlenkkräfte, die bei Vouten oder Trägerneigung auftreten, wurden beim Schweißnahtnachweis nicht berücksichtigt. Jetzt wird ein separater Nachweis hierfür geführt.
Bei einer diagonalen Rahmenecke (Variante 3) wurde das Zwischenblech nicht für die lokal auftretenden Umlenkkräfte (Vouten, Neigung) bemessen.
Schnittgrößenimport über eine ASCII-Datei: Die Werte wurden ggf. nicht richtig zugeordnet.
Voute: Der Querschnittsnachweis im Träger-Voute-Anschnitt (Träger ohne Voute) wurde mit den Abmessungen des gevouteten Querschnitts geführt und war daher viel zu günstig!
- 1o 01.07.2021
neu: Die Gleichgewichtskontrolle kann optional abgeschaltet werden.
Träger-Stützenanschluss mit Stirnblech: Die Anordnung von Dreieckrippen im Zugbereich führt bei überstehendem Stirnblech zu günstigeren Versagensbildern (T-Stummel). Dies wird nun bei Gk 5 berücksichtigt.
Stützensteg mit Druck (Gk 2): Bei Anordnung von Quersteifen wird nun auch der Fall 'ohne Quersteifen' überprüft. Die max. Tragfähigkeit wird angesetzt.
Variante 1, geschraubter Stirnblechanschluss mit statisch wirksamer Kopfplatte: Der Abstand der Zwischensteifen von der oberen Stützensteife wurde falsch berechnet.
Stirnblechanschluss: Der Druckpunkt bei negativem Überstand wurde korrigiert.
Zweiseitiger Anschluss: Der Übertragungsparameter β wurde an unterschiedliche z1 != z2 angepasst.
Der Datenimport von 4H-EC3BT nach 4H-EC3RE wurde für die Schnittgrößen nicht richtig ausgeführt.
- 1l 08.01.2021
neu: Vorbemerkungen können eingegeben werden.
geschweißte Rahmenecke: Bei geneigtem Träger wurden die Anschlussnähte nicht transformiert, so dass sich zu hohe Werte ergaben.
Rahmenecke Variante 3, geschweißt: Bei der Transformation der Geometrie in einen Trägerstoß wurden die Länge und Breite des Zwischenblechs falsch berechnet.
- 1i 27.07.2020
T-Anschluss Var.1, geschweißt: Die obere Steife wurde ggf. nicht erkannt.
Fehler bei der Berechnung der Bemessungsgrößen, wenn die Schnittgrößen bezogen auf die ungevoutete Trägerachse eingegeben wurden.
Bei Berechnung der Gk 4 wurde ggf. der Abstand der Steifen bei einem negativen Moment zu gering berechnet, was zum Abbruch der Berechnung führte.
- 1h 04.06.2020
Beulnachweis für Stegsteifen: Der c/t-Wert ist für einseitig gestütze Flansche zu führen.
Nachweis der Stegsteifen: Der Schubnachweis des Querschnitts ist für l1 (nicht lR) zu führen.
2-seitige Verbindung: Bei unterschiedlichen Trägerhöhen liegen die Stegsteifen nicht bei beiden Trägern in Höhe der Flansche. Bei geschweißter Verbindung muss bei nicht ausgesteifter Zugseite die Berechnung der Gk 4 durchgeführt werden. Das wurde bisher nicht beachtet.
geschweißter Anschluss: Nach EC 3-1-8, 4.10(5) sind bei der Berechnung der effektiven Breite für die Ermittlung der Tragfähigkeit des Stützenflanschs mit Biegung (Gk 4) die Schweißnähte am Trägerzugflansch zu überprüfen. Dieser Nachweis war bisher nicht enthalten!
2-seitige Verbindung: Der Schubfeldnachweis wurde überarbeitet.
Der Nachweis der Stegsteifen (geneigte/nicht geneigte Steifen) wurde überarbeitet.
Rahmenecke Variante 1 mit Kopfplatte: Wirkt die Kopfplatte als Zugsteife, wurde bei positivem Moment (Zugseite unten) der Abstand der Schraubenreihe von der Zugsteife zu gering berechnet.
Rahmenecke Variante 2 mit Kopfplatte: Bei positivem Moment (Zugseite unten) wurde beim Schweißnahtnachweis die Nahtdicke des oberen Flanschs falsch berechnet.
- 1e 14.04.2020
Rahmenecke Varianten 1+2, T-Anschluss Variante 1: Der Nachweis der Schubtragfähigkeit des Stützenstegs wird nach EC3-1-8, 5.3(7) ohne den Übertragungsparameter βj geführt.
Rahmenecke Varianten 1+2, T-Anschluss Variante 1: Aufgrund der Systemtransformation stimmt die eingegebene Lage der Stegsteifen nicht mit dem Modell überein. Die Berechnung der Stegsteifen wird nun korrigiert.
Rahmenecke Variante 1 mit Kopfplatte: Ist die Kopfplattendicke größer als der Überstand oben, wird nun stets die Zusatzoption 'statisch wirksam' aktiviert (d.h. Berechnung ohne obere Stegsteife).
T-Anschluss: Die Option 'Gleichgewicht' war nicht wirksam, die Schnittgrößen der Stütze wurden also nicht berechnet, sondern stets aus dem Eingabedatenblatt entnommen.
T-Anschluss, Variante 1: Wurde eine Trägerneigung vorgegeben, konnte keine Voute definiert werden.
der 4H-EC3RE-Patch kann über das Internet heruntergeladen werden.